24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

auf dem Laufenden zu halten. Der Schulrat als staatlicher <strong>Schulaufsicht</strong>sbeamter war<br />

selbstständige Behörde <strong>und</strong> trug die Verantwortung, <strong>der</strong> Regierungspräsident war<br />

lediglich Aufsichts- <strong>und</strong> Beschwerdeinstanz. 33<br />

Die Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Verwaltung <strong>und</strong> die gewohnheitsrechtlichen Anwendungen<br />

<strong>der</strong> vorgenannten Rechtsgr<strong>und</strong>lagen wurden im Rahmen <strong>der</strong> Aufbauphase des<br />

Landes Hessen nur langsam verän<strong>der</strong>t. Die mit <strong>der</strong> Hessischen Verfassung<br />

eingeführten „Gr<strong>und</strong>sätze <strong>der</strong> Bildung <strong>und</strong> Erziehung“, wie sie nachfolgend<br />

dargestellt werden, berührten den Verwaltungsaufbau <strong>und</strong> die dort geregelten<br />

Zuständigkeiten nur in einem Punkt: Mit Erlass vom 28.11.1947 wurde <strong>der</strong><br />

Landeschulbeirat eingerichtet. Ihm gehörten neben Vertretern <strong>der</strong> politischen<br />

Parteien des Landtages, <strong>der</strong> Kirchen <strong>und</strong> Religionsgemeinschaften, <strong>der</strong> Wirtschaft,<br />

<strong>der</strong> Presse, <strong>der</strong> Gewerkschaften, <strong>der</strong> Lehrervereinigungen auch Vertreter <strong>der</strong><br />

verschiedenen Schulformen an. Das Beratungsgremium hatte den Auftrag,<br />

Vorschläge für die Reform <strong>der</strong> Schule auf demokratischer <strong>und</strong> sozialer Gr<strong>und</strong>lage<br />

auszuarbeiten, zur Lehrplanreform <strong>und</strong> zur Lehrerausbildung sowie zu <strong>der</strong><br />

Herausgabe von Schulbüchern Gutachten zu erstatten. 34<br />

Mit dieser partizipativen Struktur sollte eine möglichst breite Beteiligung aller<br />

gesellschaftlichen Gruppierungen an <strong>der</strong> Schulreform gewährleistet werden. Die<br />

Arbeit des Landesschulbeirates betraf nur mittelbar das direkte Verwaltungshandeln<br />

<strong>der</strong> dem Ministerium nachgeordneten Schulabteilungen <strong>der</strong> Regierungspräsidien <strong>und</strong><br />

Schulräte. Er stellte aber bereits zu diesem Zeitpunkt ein wichtiges<br />

Informationsinstrument für die nachgeordneten <strong>Schulaufsicht</strong>sbehörden dar, da über<br />

die nicht an einen Dienstweg geb<strong>und</strong>enen Vertreter frühzeitig über <strong>Entwicklung</strong>en<br />

unterrichtet wurde (z. B. in den Kreiselternbeiräten o<strong>der</strong> den Schulausschüssen <strong>der</strong><br />

Kreistage, an <strong>der</strong>en Sitzungen Schulräte teilnahmen). Zilien hat die<br />

Informationsfunktion des Landesschulbeirats in zweierlei Richtung beschrieben:<br />

Einmal sollte er sich für seine Beratungen möglichst breit informieren können, zum<br />

an<strong>der</strong>en eine offene Diskussion ermöglichen. 35<br />

33 Die Amtsführung..., a.a.O. S. 218 ff.<br />

34 Die Amtsführung…, a.a.O.S. 255 ff.<br />

35 Zilien, J. Der Schulpolitiker. Politisches Wirken <strong>und</strong> Ideale eines Nachkriegspolitikers Hrsg. Von A. Hedwig<br />

<strong>und</strong> G. Menk, Marburg 2004 S. 149.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!