24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

309<br />

K.: Ja,ja. Er war ein GHRS-Dezernent. Das war mein Einstieg. Der Umgang mit<br />

<strong>Schulaufsicht</strong> war mir von dort her vertraut, also auch die Problemlage.<br />

I.: Auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> RP’s ist ja im Gr<strong>und</strong>e schon damals das Konfliktmanagement<br />

gewesen.<br />

K.: Sie war oft entscheidend, diese mittelbare Ebene. Ein Fall, mit dem ich mich<br />

beschäftigt habe, war z.B. ein angeblich nicht mehr lösbarer Konflikt zwischen einer<br />

Lehrerin <strong>und</strong> einem Schulleiter, <strong>der</strong> tief in die Strukturen <strong>der</strong> Schule hineinwirkte <strong>und</strong><br />

zu Fraktionierungen nicht nur im Lehrerkollegium führte. Ich habe sie beide versetzt<br />

<strong>und</strong> das hat Stand gehalten bis zum B<strong>und</strong>esverwaltungsgericht, aber dann war<br />

Ruhe.<br />

I: Das ist <strong>der</strong> Punkt, <strong>der</strong> dann vielleicht schon zu <strong>der</strong> weiteren <strong>Entwicklung</strong> überleitet,<br />

die Frage, war das nur „Funktionalreform“, dass man Staatliche ‚Schulämter<br />

einrichtete o<strong>der</strong> hatte das aus Ihrer Sicht noch an<strong>der</strong>e Hintergründe, z.B. vor Ort<br />

Juristen, Dezernenten für Gymnasien, berufliche Schulen zu haben. Das, was ich<br />

aus <strong>der</strong> Literatur entnommen habe <strong>und</strong> aus den politischen<br />

Entscheidungsprozessen, war <strong>der</strong> Eindruck, es war eigentlich keine zwingende<br />

Verwaltungsnotwendigkeit zu einer an<strong>der</strong>en Struktur zu kommen, son<strong>der</strong>n es war<br />

mehr ein politischer Kompromiss zu sagen, vor Ort die Oberbürgermeister <strong>und</strong><br />

Landräte kriegen eine Apparatur <strong>und</strong> damit indirekt auch eine ziemlich große<br />

Einflussmöglichkeit als Preis dafür, dass man in an<strong>der</strong>en Bereichen abgeben musste.<br />

K.: Die damalige Strukturreform war zwar eingepackt in die Funktionalreform <strong>und</strong> die<br />

politischen Ansätze dieser Funktionalreform waren sicherlich im wesentlichen<br />

ausschlaggebend dafür, dass überhaupt etwas geschah. Aber das Staatliche<br />

Schulamt als Idee war ein Ergebnis <strong>der</strong> Einsicht in die Notwendigkeit, eine neue<br />

<strong>Schulaufsicht</strong> zu schaffen, wo man sie auch immer ansiedelte.<br />

I.: Ich muss sagen, dass ich bei meinen Literaturstudien keinerlei Hinweise....

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!