24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

241<br />

Frauenbeauftragten, 2 Schwerbehin<strong>der</strong>tenvertreter eingerichtet.<br />

Projektmanagement <strong>und</strong> Umsetzung obliegen einer Projektleiterin. Für die<br />

Konzeptentwicklung <strong>und</strong> die Beauftragung von Arbeitsgruppen wurde eine<br />

Projektgruppe eingerichtet, bestehend aus <strong>der</strong> Projektleiterin, 4 Schulleitern, 1<br />

Vertreter des Kultusministeriums, 2 Vertretern des Staatlichen Schulamtes, 4<br />

Vertretern <strong>der</strong> Schulträger. Die Arbeitsgruppen werden von <strong>der</strong> Projektgruppe<br />

eingesetzt. Es wurden folgende Arbeitsgruppen/Teilprojekte gegründet:<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Regionales Bildungsprogramm<br />

• Budgeterweiterung<br />

• Verträge <strong>und</strong> Einstellungsverfahren<br />

• Schulmanagement Konzepte <strong>und</strong> -strukturen<br />

• Fortbildung<br />

• Fachgruppe schulische För<strong>der</strong>ung Benachteiligter o<strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ter,<br />

Integration <strong>und</strong> Prävention ( FIP).<br />

Das gemeinsame Budget <strong>der</strong> Bildungsregionen betrug im Jahre 2004 90 Mio.<br />

€, davon r<strong>und</strong> 82 Mio. € Landesanteil <strong>und</strong> jeweils r<strong>und</strong> 4 Mio. € Schulträgeranteile<br />

Rüsselsheim <strong>und</strong> Groß-Gerau. Die flexiblen Budgetanteile für die Schulen<br />

betrugen r<strong>und</strong> 6, 5 Mio. €, davon r<strong>und</strong> 2 Mio. Landesanteil, 4 Mio. Rüsselsheim<br />

<strong>und</strong> 0,5 Mio. Groß-Gerau.<br />

6.2.4 Erste Erkenntnisse <strong>und</strong> Arbeitsergebnisse<br />

Als nachweisbare/erwartete Effekte haben <strong>der</strong> Leiter des Staatlichen Schulamtes<br />

<strong>und</strong> die Projektleiterin folgende Punkte benannt: die Schulen gehen<br />

selbstbewusst <strong>und</strong> kreativ mit den disponiblen Anteilen ihrer Budgets um <strong>und</strong><br />

nutzen die gegenseitige Deckungsfähigkeit <strong>der</strong> Mittel vielfältig. Mit diesen Mitteln<br />

<strong>und</strong> ihrer flexiblen Handhabung können Zusatzangebote, Vertretungsunterricht,<br />

Hausaufgabenhilfen Schulassistenten, IT-Support <strong>und</strong> an<strong>der</strong>es finanziert werden.<br />

Aus den Mitteln können zusätzliche Qualifizierungsangebote organisiert <strong>und</strong><br />

genutzt werden. Mit <strong>der</strong> Zuordnung <strong>der</strong> regionalen Lehrerfortbildung zum<br />

Staatlichen Schulamt ist eine noch bessere Ressourcennutzung möglich. Wie<br />

bereits ausgeführt, hat die Dezentralisierung von Ressourcen Spareffekte<br />

nachweislich zur Folge. Für die Bildungsregionen konnten im Haushaltsjahr 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!