24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

245<br />

- die Stärkung <strong>der</strong> Eigenverantwortung <strong>der</strong> Schulen im Rahmen <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> Gesamtvorhaben" Neue Verwaltungssteuerung" Bereich des<br />

Landes Hessen (NVS) <strong>und</strong> "Neues Steuerungsmodell“ im Bereich <strong>der</strong><br />

kommunalen Partner (NSM)." 255<br />

Setzt das Land Hessen die angekündigte <strong>Entwicklung</strong> fort, wird <strong>der</strong><br />

Landeshaushalt 2007 15 Teilhaushalte analog zu den bisherigen enthalten.<br />

Diese werden allerdings im Rahmen des mit Budgetierung des Konzeptes <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Kostenleistungsrechnung gestaltet sein.<br />

Neben den Impulsen für die regionale Schulentwicklung bedeutete dies<br />

zugleich eine de facto Festschreibung <strong>der</strong> bisherigen Organisationsstruktur<br />

<strong>der</strong> Bildungsverwaltung mit 15 Staatlichen Schulämter. Sie hätten es in <strong>der</strong><br />

Regel - bis auf die kreisfreien Städte - mit mindestens zwei Bildungsregionen<br />

zu tun <strong>und</strong> damit zwei getrennte regionale Haushalte zu bearbeiten. Darüber<br />

hinaus würden sich automatisch Kooperations- <strong>und</strong> Koordinationsaufgaben im<br />

Bereich <strong>der</strong> vorschulischen Erziehung (siehe den gemeinsamen Erziehungs-<br />

<strong>und</strong> Bildungsplan von Kultus- <strong>und</strong> Sozialressort für die Kin<strong>der</strong> von drei bis 10<br />

Jahren), <strong>der</strong> Jugendhilfe <strong>und</strong> Schulsozialarbeit, <strong>der</strong> ganztägigen Angebote<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Betreuungsangebote ergeben. Budgetverwaltung <strong>und</strong> Steuerung<br />

dieser Kooperations- <strong>und</strong> Koordinationsprozesse haben eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Aufgabenbereiche <strong>und</strong> -zuschnitte <strong>der</strong> Staatlichen Schulämter zur Folge.<br />

Diese <strong>Entwicklung</strong> bedeutet aber gr<strong>und</strong>sätzlich eine Chance für die<br />

Staatlichen Schulämter als "Regionale Qualitätsagentur". Das<br />

Zusammenwirken von Schulträgern <strong>und</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> wird nicht konfliktfrei<br />

sein können. Wie bereits im Zusammenhang mit dem "Ausglie<strong>der</strong>ungsgesetz“<br />

von 1983 dargestellt, ergeben sich durch die unterschiedlichen politischen<br />

o<strong>der</strong> kommunalen Interessen Gegensätze, die auch durch die " Bürgernähe"<br />

<strong>der</strong> kommunalpolitisch Verantwortlichen schärfer akzentuiert werden können.<br />

Mit <strong>der</strong> Stärkung <strong>der</strong> Budgetverantwortung <strong>der</strong> einzelnen Schule, ihrer<br />

größeren Selbstständigkeit für Entscheidungen im Rahmen ihres<br />

Schulprogramms <strong>und</strong> ihrer pädagogischen <strong>Entwicklung</strong> könnte <strong>der</strong><br />

255 Landeshaushaltsplan a.a.O. S.154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!