24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206<br />

• Es wurden zwei weitere Qualitätsindikatoren festgelegt: einer, <strong>der</strong> die Frage<br />

prüft, wie gut die Schulen ihre Ergebnisse tatsächlich evaluieren, <strong>und</strong> ein<br />

weiterer, bezüglich <strong>der</strong> externen Unterstützung <strong>der</strong> Selbstevaluation <strong>der</strong><br />

Schulen durch die Region.<br />

• Ein Leitfaden für die Inspektionen, die den Beginn <strong>und</strong> die die Durchführung<br />

<strong>der</strong> externen Evaluation in einer Schule erleichtern soll, wurde entwickelt.<br />

• In <strong>der</strong> dritten Phase wurden erneut Schulen in neun Län<strong>der</strong>n visitiert.. Auch<br />

die Mitglie<strong>der</strong> des Projektmanagementteams beteiligten sich an sieben<br />

Inspektionen. Vier Schulen waren direkt in das hessische EU-Projekt<br />

"Qaulitätspartnerschaft <strong>der</strong> Regionen (QPR)" involviert.<br />

• In <strong>der</strong> vierten Phase wurden die Projektergebnisse <strong>und</strong> Fallstudien analysiert<br />

<strong>und</strong> im Rahmen eines weiteren Workshops <strong>der</strong> beteiligten Län<strong>der</strong> 2002<br />

berichtet <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Das Projekt wurde vom Dienst voor On<strong>der</strong>wijsontwikkeling (DVO) wissenschaftlich<br />

begleitet.<br />

Der Abschlussbericht des Projektes erschien im Herbst 2002 <strong>und</strong> ist unter <strong>der</strong> Web-<br />

Site von SICI einzusehen.<br />

In dem Abschlussbericht heißt es u.a., dass effektive Schulselbstevaluation ein<br />

Schlüsselbereich einer nationalen o<strong>der</strong> regionalen Qualitätsentwicklung <strong>und</strong> –<br />

verbesserung ist. Inspektoren von verschiedenen Län<strong>der</strong>n/Regionen können mit den<br />

Instrumenten dieses Projektes, den Qualitätsindikatoren <strong>und</strong> <strong>der</strong> erprobten Methode<br />

eine Evaluationsvisite managen <strong>und</strong> so über alle Grenzen hinweg die Effektivität<br />

schulischer Selbstevaluation feststellen. Es wird eingeschränkt, dass das Sample<br />

<strong>der</strong> Schulbesuche in jedem Land zu gering war, um einen Vergleich zwischen <strong>der</strong><br />

Qualität <strong>der</strong> Selbstevaluation in den Schulen <strong>der</strong> verschiedenen Län<strong>der</strong> zu<br />

ermöglichen. Deutlich wurde, dass die richtige Balance zwischen interner <strong>und</strong><br />

externer Evaluation sehr wichtig aber auch sehr komplex ist. Rechenschaftslegung<br />

<strong>und</strong> Verbesserung, interne <strong>und</strong> externe Einflussnahme für Verän<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!