24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

177<br />

Jahrzehnte gehende Auseinan<strong>der</strong>setzung zwischen <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> <strong>und</strong> den<br />

jeweiligen Einrichtungen <strong>der</strong> Lehrerfortbildung (HILF, später HeLP) über die<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong> Zuständigkeiten <strong>der</strong> Lehrerfortbildung beendet.<br />

Im Zuge des Umbaus dieses Teils <strong>der</strong> Verwaltung wurde den Staatlichen<br />

Schulämtern die regionale Lehrerfortbildung zugeordnet. Außerdem wurde das "Amt<br />

für Lehrerausbildung " zum "Amt für Lehrerbildung " umstrukturiert. Analog zu den<br />

<strong>Entwicklung</strong>en in an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n wurde mit <strong>der</strong> gleichzeitig mit dem<br />

Lehrerbildungsgesetz erfolgten Novellierung des hessischen Schulgesetzes das<br />

„Institut für Qualitätsentwicklung" eingerichtet, das u.a. eine Abteilung<br />

"Bildungsmonitoring " ausweist <strong>und</strong> für die externe Evaluation (Inspektion) <strong>der</strong><br />

Schulen zuständig ist. 191<br />

Einen bisher nicht genannten Hintergr<strong>und</strong> für die hessische <strong>Entwicklung</strong>, <strong>der</strong><br />

allerdings auch für alle übrigen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> gilt, stellen die Entscheidungen <strong>der</strong><br />

europäischen Erziehungsminister-Konferenzen dar. Im Kontext zur Regelung für die<br />

hessische Lehrerbildung sind dies die Beschlüsse von Bologna 1998, die europaweit<br />

die Einführung von Bachelor- <strong>und</strong> Masters-Studiengängen vorsehen. Hessen hat<br />

sich allerdings im Unterschied zu einem Teil <strong>der</strong> übrigen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> entschlossen,<br />

die Ausbildung in Studienseminaren für die zweite Phase <strong>der</strong> Lehrerbildung<br />

(Referendariat) beizubehalten, diese allerdings analog zu den Hochschulen zu<br />

modularisieren.<br />

5.1.5 Europäische <strong>und</strong> hessische „Benchmarks“<br />

Für die Schulentwicklung wie<strong>der</strong>um gelten fünf europäische "Benchmarks für die<br />

Erziehungssysteme in Europa ", die mit dem so genannten "Lissabon Prozess 2000 "<br />

verb<strong>und</strong>en sind:<br />

Bis zum Jahr 2010 sollen alle Mitgliedsstaaten die Zahl <strong>der</strong> Schüler ohne<br />

Schulabschluss um die Hälfte verringern, ebenso den Prozentanteil <strong>der</strong> in<br />

Deutschland als" Risikogruppe " bezeichneten Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Alter von<br />

191 HSCHG in <strong>der</strong> Fassung v. 29.11.2004 GVBl. I S. 330/351§ 99b " Institut für Qualitätsentwicklung"<br />

Hessisches Lehrerbildungsgesetz v.29.11.2004 GVBl. I S. 330 Paragraph vier" Trägereinrichtungen <strong>der</strong><br />

Lehrerbildung"Abs.3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!