24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

99<br />

beruflichen Lehrämtern verb<strong>und</strong>en mit einer gemeinsamen Ausbildungsverordnung<br />

für alle Lehrämter. Die folgenden Jahrzehnte zeigten, dass die mit <strong>der</strong> Zuordnung zu<br />

den Hochschulen verb<strong>und</strong>ene Praxisferne <strong>der</strong> Lehrerausbildung auch den<br />

„Volksschulbereich“ erreichte. Diese <strong>Entwicklung</strong> vermin<strong>der</strong>te den pädagogischen<br />

Bezug <strong>der</strong> Schulräte im Bereich <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>-, Haupt-, Real- <strong>und</strong> Son<strong>der</strong>schulen, <strong>der</strong>en<br />

Rollenverständnis vor allem in <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Unterrichtspraxis <strong>der</strong><br />

Lehrkräfte (Unterrichtsbesuche als wesentlicher Aspekt <strong>der</strong> Tätigkeit) lag.<br />

Die reformpädagogische Bewegung <strong>der</strong> ersten Jahrzehnte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

hatten einen sehr starken Einfluss insbeson<strong>der</strong>e auf die Gestaltung <strong>der</strong><br />

pädagogischen Arbeit <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schulen, später insbeson<strong>der</strong>e aber auch <strong>der</strong><br />

handlungsorientierten - <strong>und</strong> arbeitsweltbezogenen Ausrichtung <strong>der</strong> so genannten<br />

"Volkschuloberstufe". Die größere Nähe <strong>der</strong> Schulräte zu ihren Schulen des<br />

Aufsichtsbereichs führte dazu, dass bildungspolitische Entscheidungen auf<br />

Landesebene von ihnen mitgetragen wurden, wenn reformorientierte Aspekte im<br />

Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> standen. Dies betraf insbeson<strong>der</strong>e in den 60er Jahren bei <strong>der</strong><br />

Landschulreform die pädagogischen Argumente für die Arbeitsweisen in einem<br />

größeren Schulsystem (Mittelpunktschulen) mit fachlich erweiterten<br />

Unterrichtsangeboten <strong>und</strong> Differenzierungsmöglichkeiten <strong>und</strong> später die Einführung<br />

<strong>der</strong> För<strong>der</strong>stufe.<br />

Eine analoge Situation zur <strong>Schulaufsicht</strong> über die Gymnasien, <strong>der</strong>en Schwerpunkt<br />

sich inhaltlich auf die Reform <strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe verlagerte, entwickelte sich<br />

im Bereich <strong>der</strong> Aufsicht über Berufliche Schulen. Da die Beruflichen Schulen sich in<br />

einer dynamischen <strong>Entwicklung</strong>ssituation <strong>und</strong> einem permanenten<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozess befanden, <strong>der</strong> in Abstimmung mit den Kammern <strong>und</strong><br />

Wirtschaftsverbänden praxisorientiert stattfand, war die Arbeitssituation für einen<br />

<strong>Schulaufsicht</strong>sbeamten in einem Staatlichen Schulamt in <strong>der</strong> Tat nicht so attraktiv<br />

wie die eines Schulleiters. Daraus ergaben sich die For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Direktoren <strong>der</strong><br />

Beruflichen Schulen nach einer direkten Unterstellung unter die Schulabteilungen <strong>der</strong><br />

Regierungspräsidien. 119 Diese Situation hat sich bis zum Ende des vorigen<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts kaum verän<strong>der</strong>t. Nach Auflösung <strong>der</strong> Abteilungen Kultus Ende <strong>der</strong> 90er<br />

Jahre wurde die For<strong>der</strong>ung nach Direktunterstellung unter das Kultusministerium<br />

119 s.a. Protokoll <strong>der</strong> „ Vereinigung <strong>der</strong> hessischen <strong>Schulaufsicht</strong>sbeamten des Landes Hessen " vom 9. Mai<br />

1985.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!