24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

269<br />

Managementinstrumente benötigen. Durch das Zusammenwirken <strong>der</strong> regionalen<br />

Verantwortungsträger wird die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> einzelnen Bildungseinrichtungen aus<br />

<strong>der</strong> eigenen Ergebnisverantwortung heraus in einen regionalen Kontext gestellt.<br />

Damit verb<strong>und</strong>en ist die <strong>Entwicklung</strong> von Netzwerken in Form von Partnerschaften<br />

<strong>und</strong> Bildungsverbünden. Mit diesem Prozess entsteht eine eigene Dynamik, die zur<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungssituation <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

führt.<br />

Für die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter <strong>der</strong> Staatlichen Schulämter bedeuten diese<br />

<strong>Entwicklung</strong>en eine Verän<strong>der</strong>ung ihrer bisherigen Arbeit. An<strong>der</strong>e <strong>und</strong> z. T.<br />

zusätzliche Qualifikationen werden erfor<strong>der</strong>lich: ökonomische, v.a.<br />

betriebswirtschaftliche Kompetenzen, empirische, das heißt soziologische <strong>und</strong>/o<strong>der</strong><br />

psychologische Kompetenzen, selbstverständlich allgemeine pädagogische<br />

Kompetenzen für die Fragen <strong>der</strong> pädagogischen Schulentwicklung <strong>und</strong> Steuerung ,<br />

fachliche Kompetenzen für Mathematik, Englisch etc., juristische, publizistische <strong>und</strong><br />

organisationssoziologische Kompetenzen. Die Professionalisierung <strong>der</strong> Lehrkräfte<br />

<strong>und</strong> des sonstigen Personals fällt in das Gebiet <strong>der</strong> Erwachsenenbildung, für die<br />

ebenfalls beson<strong>der</strong>e Qualifikationen benötigt werden. Nicht alle Kompetenzen sind<br />

bisher in den Ämtern vorhanden. Ein entsprechendes Personalentwicklungs- <strong>und</strong><br />

Qualifizierungskonzept ist deshalb frühzeitig zu entwickeln.<br />

7.2.8 Invest in the Long Term<br />

Ein Reformkonzept, das das Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungswesen einschließlich <strong>der</strong><br />

Bildungsadministration gr<strong>und</strong>legend verän<strong>der</strong>t, weil es nicht nur völlig an<strong>der</strong>e<br />

Rahmenbedingungen setzt, son<strong>der</strong>n auch eine Verän<strong>der</strong>ung von Einstellungen,<br />

Verhalten <strong>und</strong> Denken bewirken soll, muss nachhaltig <strong>und</strong> auf Dauer angelegt<br />

werden. Betrachtet man die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Strukturen <strong>der</strong> Bildungsverwaltung in<br />

den zeitlichen Ausprägungen, ergeben sich in etwas folgende Zeiträume: Von 1945<br />

bis 1975 (ca. 30 Jahre) wurden historische gewachsene Aufgaben- <strong>und</strong><br />

Organisationsstrukturen <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> fortgeführt, von 1975 bis 1995 (ca. 20<br />

Jahre) wurde mit <strong>der</strong> Einrichtung von Staatlichen Schulämtern die vorhandene<br />

Organisationsstruktur ergänzt <strong>und</strong> erweitert, von 1995 bis 2005 (ca. 10 Jahre)<br />

dauerte die Phase <strong>der</strong> Zweistufigkeit <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong>. Ab dem Jahr 2005 sind<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Weichenstellungen für eine weitere Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!