24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

141<br />

• wird eine ‘hierarchiefreie’ Bündelung für solche Aufgaben, <strong>der</strong>en dezentrale<br />

Wahrnehmung nicht sinnvoll erscheint, eingerichtet.<br />

• Die rechtlichen Auswirkungen werden 1996 in die Novellierung des Schulgesetzes<br />

einfließen, die haushaltsrechtliche Umsetzung erfolgt mit dem Haushaltsplan<br />

1997.“<br />

Außerdem wurde festgehalten, dass die Struktur, Anbindung, Aufgabenzuschnitte<br />

<strong>und</strong> Ausstattung <strong>der</strong> „hierarchiefreien“ Bündelung (in diesem Zusammenhang<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Frage <strong>der</strong> Personalverwaltung), Zahl, Standorte <strong>und</strong> Zuordnung<br />

<strong>der</strong> regionalen Einrichtung des Pädagogischen Landesinstituts <strong>und</strong> <strong>der</strong> Schulämter<br />

bis zum April 1996 bearbeitet werden sollten.<br />

Diese Vereinbarung bedeutete sehr konkret, dass die von <strong>der</strong> Kommission<br />

vorgeschlagene Zahl von 16 Staatlichen Schulämtern auf mindestens 15 festzulegen<br />

war.<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> Koalitionsgespräche bedeutete eine konkretisierte Auftragslage für<br />

die Regierung. In einer „Erklärung zur Reform <strong>der</strong> Schulverwaltung“ vereinbarten sich<br />

Kultus-, Innen- <strong>und</strong> Finanzminister am 18. März 1996 wie folgt:<br />

„Kultus-, Innen- <strong>und</strong> Finanzminister sind sich einig, die Schulorganisation zu<br />

vereinfachen, Doppelarbeit zu vermeiden <strong>und</strong> die Verwaltung um eine<br />

Hierarchiestufe zu reduzieren.<br />

Die Regelverwaltung zwischen <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Schulen <strong>und</strong> dem Kultusministerium<br />

soll künftig von Staatlichen Schulämtern (14 - 16) ausgeführt werden. Da nicht alle<br />

Aufgaben, die bisher bei den Regierungspräsidien wahrgenommen werden, ohne<br />

Synergieverluste auf 16 Ämter verteilt werden können, wird unter <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führung<br />

des Kultusministeriums mit dem Innenministerium <strong>und</strong> dem Ministerium <strong>der</strong> Finanzen<br />

im Rahmen einer sorgfältigen Aufgaben- <strong>und</strong> Personalbedarfsanalyse, die bis zum<br />

September abgeschlossen sein soll, gemeinsam geprüft, welche Aufgaben auch<br />

weiterhin besser <strong>und</strong> kostengünstiger zentral erledigt werden können. Hierbei<br />

müssen vor allem die Stelleneinsparmöglichkeiten berücksichtigt werden.“ 166<br />

166 Schnell, H., <strong>Schulaufsicht</strong> in Hessen a.a.O. S. 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!