24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

5<br />

1. Vorwort..............................................................................................................................7<br />

2. Einleitung.........................................................................................................................11<br />

3. <strong>Schulaufsicht</strong> <strong>und</strong> Schulentwicklung - die Steuerungsproblematik....................................16<br />

3.1 Schule als staatliche Einrichtung - die "Autonomiefrage"............................................16<br />

3.1.1 Die „autonome“ Schule <strong>und</strong> die Dichotomie <strong>der</strong> Bildungspolitik..........................16<br />

3.1.2 Die Rollenverän<strong>der</strong>ungen von <strong>Schulaufsicht</strong>, Schulleitung <strong>und</strong> Lehrkräften........24<br />

3.1.3 „Autonome“ Schule <strong>und</strong> Schulträger...................................................................28<br />

3.2 Die Steuerung <strong>der</strong> Schulentwicklung - die Rolle <strong>der</strong> Unterstützungssysteme im Kontext<br />

regionaler Qualitätsentwicklung .......................................................................................31<br />

4. <strong>Schulaufsicht</strong> in Hessen - ein historischer Rückblick auf Planungs- <strong>und</strong> Steuerungsansätze<br />

.............................................................................................................................................40<br />

4.1 Rolle <strong>und</strong> Funktion <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> von 1945 bis 1975 im Rahmen <strong>der</strong><br />

planwirtschaftlichen Ansätze <strong>der</strong> Schulentwicklung..........................................................41<br />

4.1.1 Aufbauphase <strong>und</strong> Kontinuitäten ..........................................................................41<br />

4.1.2 Die erste Schulstrukturdebatte – die 6-jährige Gr<strong>und</strong>schule..................................45<br />

4.1.3 Stein’s Vorstellungen einer Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schulverwaltung ............................48<br />

4.1.4 Das Rollenverständnis <strong>der</strong> Schulräte in <strong>der</strong> Aufbauphase .....................................51<br />

4.1.5 Erste Verankerung <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> in einem Schulverwaltungsgesetz ...............53<br />

4.1.6 Die Planung von Schulentwicklung - Mittelpunktschulen.....................................55<br />

4.1.7 Die Einführung in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>stufe <strong>und</strong> die „offene“ Rolle <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> ........57<br />

4.1.8 Exkurs: Bildungsreform, Strukturreform <strong>und</strong> Bildungsplanung ............................61<br />

4.1.9 Der beginnende Rollenwechsel <strong>der</strong> Schulräte.......................................................65<br />

4.1.10 Ein erstes Resümee ............................................................................................70<br />

4.2. Staatliche <strong>Schulaufsicht</strong> von 1975 bis 1990 – <strong>der</strong> Übergang vom planwirtschaftlichen<br />

Ansatz zur Steuerung........................................................................................................71<br />

4.2.1 Die Konsequenzen <strong>der</strong> Gemeinde- <strong>und</strong> Funktionalreform für die <strong>Schulaufsicht</strong> ...71<br />

4.2.2 Die Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> in die Kommunalverwaltung .......................78<br />

4.2.3 Die Einrichtung selbstständiger Staatliche Schulämter .........................................85<br />

4.2.4 Die gesetzliche Einführung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>stufe <strong>und</strong> die Rolle <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> ........89<br />

4.2.5 Die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Rollen <strong>und</strong> Funktionen in <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> ....................95<br />

4.2.6 Ein zweites Resümee ........................................................................................100<br />

4.2.7 Die Arbeitsgr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Staatlichen Schulämter.............................................102<br />

4.2.8 Beratung <strong>und</strong> Kontrolle - das Spannungsfeld <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> im Zusammenhang<br />

<strong>der</strong> Einrichtung Staatlicher Schulämter ......................................................................105<br />

4.2.9 Erste finanzielle Restriktionen – eine Konsequenz <strong>der</strong> neuen Verwaltung ..........109<br />

4.2.10 Ansätze einer neuen Steuerung von Schulentwicklung .....................................112<br />

4.2.11 Ein drittes Resümee .........................................................................................116<br />

4.3 <strong>Schulaufsicht</strong> seit 1990 – Auf dem Weg zur regionalen Steuerungs“agentur“............118<br />

4.3.1 Regierungswechsel 1991 - Paradigmenwechsel..................................................118<br />

4.3.2 Die „neue“ Philosophie <strong>der</strong> Schulentwicklung ...................................................121<br />

4.3.3 Die verän<strong>der</strong>te Rolle <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> – Anfänge einer verän<strong>der</strong>ten Steuerung .122<br />

4.3.4 Strukturverän<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Aufgabenverlagerung von 1992 bis 1995 ...............125<br />

4.3.5 „Von den Mühen <strong>der</strong> Ebene“ – das Beispiel „Funktionsstellen“ <strong>und</strong> die verän<strong>der</strong>te<br />

Steuerung ihrer Besetzung ..........................................................................................129<br />

4.3.4 Die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> im Kontext einer neuen Steuerung<br />

<strong>der</strong> pädagogischen Schulentwicklung..........................................................................132<br />

4.3.7 1995 bis 1999 - auf dem Wege <strong>der</strong> „großen“ Bildungsreform.............................135<br />

4.3.8 Das Hessische Schulgesetz in <strong>der</strong> Fassung vom 15. Mai 1997............................146<br />

4.3.9 Die Umsetzungsphase des Gesetzes – Implementierung neuer<br />

Steuerungsinstrumente................................................................................................153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!