24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238<br />

Personalhoheit des Landes, <strong>der</strong> Schulprogramme, <strong>der</strong> Ausstattung mit Neuen<br />

Medien, <strong>der</strong> Ganztagsschule <strong>und</strong> Betreuungsangebote <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

zwischen Schule <strong>und</strong> Jugendhilfe am Beispiel Nordrhein-Westfalens aufgezeigt.<br />

Thesenartig schlussfolgert eher, dass sich innerer <strong>und</strong> äußerer<br />

Schulangelegenheiten nicht klar <strong>und</strong> eindeutig voneinan<strong>der</strong> abgrenzen. Diese<br />

Abgrenzung sei auch verfassungsrechtlich nicht geboten Gr<strong>und</strong>gesetzes <strong>und</strong><br />

Landesverfassungen ließen es zu, den Kommunen einen stärkeren Einfluss auf die<br />

inneren Schulangelegenheiten einzuräumen. Das Vorbehaltsrecht des Staates<br />

(Aufsichts- <strong>und</strong> Steuerungsrecht) blieben davon unberührt. Jugendhilfeträger <strong>und</strong><br />

Sozialhilfeträger hätten die Folgen eines Versagens von Schule finanziell zu tragen.<br />

Die internationalen Vergleiche <strong>der</strong> Bildungssysteme würden nahe legen, dass eine<br />

stärkere kommunale Verantwortung sich positiv auf die Ergebnisse auswirken. 246<br />

Dieses Referat wurde vielfältig kopiert <strong>und</strong> als Diskussionsgr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Schulträger<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Parteien genutzt. Als Beleg dafür können die kommunalpolitischen Leitlinien<br />

<strong>der</strong> SPD Hessen „Unsere Zukunft. Unsere Region“ dienen, <strong>der</strong> zur Kommunalwahl<br />

2006 am 26. 11.2005 auf einem Landesparteitag beschlossen wurden. Dort heißt es:<br />

"Bislang gibt es eine zweigeteilte Zuständigkeit für die Schulen. Die Kommune<br />

finanziert in erster Linie die Gebäude, Ausstattung, Lehrmittel <strong>und</strong> nicht<br />

unterrichtendes Personal. Das Land stellt vor allem die Lern- <strong>und</strong> Arbeitsmittel <strong>und</strong><br />

die Personalkosten für die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer. Diese Aufteilung <strong>der</strong><br />

Zuständigkeiten ist in weiten Bereichen überholt <strong>und</strong> unproduktiv. Die SPD setzt sich<br />

daher für eine Zusammenführung <strong>der</strong> Zuständigkeiten auf <strong>der</strong> Ebene des<br />

Schulträgers ein <strong>und</strong> plädiert für die Bildung eines Gesamtbudgets, aus dem die<br />

Schulen in weit reichen<strong>der</strong> Selbstständigkeit ihre sächlichen <strong>und</strong> personellen<br />

Aufwendungen decken. Gr<strong>und</strong>lage für die Mittelverwendung <strong>der</strong> Schule sind<br />

Zielvereinbarung des Landes mit den kommunalen Schulträgern sowie das<br />

Schulprogramm, in dem das pädagogische Konzept <strong>der</strong> Schule nie<strong>der</strong>gelegt ist...<br />

dies setzt allerdings einen umfassenden Verständigungsprozess über Ziele, Inhalte,<br />

Methoden <strong>und</strong> Projekte für Bildung <strong>und</strong> Erziehung in den Schulen in <strong>der</strong> Region <strong>und</strong><br />

einen darauf basierenden Gr<strong>und</strong>konsens voraus <strong>und</strong> ersetzt nicht die fachliche<br />

Verantwortung von Schulträger beziehungsweise <strong>Schulaufsicht</strong> <strong>und</strong> die politische<br />

Verantwortung <strong>der</strong> kommunalen <strong>und</strong> <strong>der</strong> staatlichen Ebene. Unser Ziel ist dabei<br />

246 Vosskühler, Dr. R., Innere <strong>und</strong> äußere Schulangelegenheiten. Vortrag vor dem Kulturausschuss des<br />

Deutschen Landkreistages am 2.5.2002 in Heinsberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!