24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Bildungspolitik, in Deutschland eng verknüpft z.B. mit dem "Bildungsgesamtplan" des<br />

Deutschen Bildungsrates Anfang <strong>der</strong> 70er Jahre. 23<br />

In <strong>der</strong> "planungseuphorischen" Phase bis etwa Ende <strong>der</strong> 70er Jahre wuchsen<br />

zugleich die Bürokratien an. Die als "Bürokratisierung" empf<strong>und</strong>ene <strong>Entwicklung</strong> im<br />

Bildungsbereich (sie lässt sich begrifflich in die Zeit <strong>der</strong> "verwalteten" Schule <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

„verrechtlichen" Schule einteilen) hielt durchaus Schritt mit <strong>der</strong> Expansion in an<strong>der</strong>en<br />

Bereichen <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung (z. B. Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen). Doch<br />

setzte bereits frühzeitig Kritik ein, da <strong>der</strong>artige bürokratische Strukturen als nicht<br />

vereinbar mit den pädagogischen Aufgaben im Schulbereich angesehen wurden.<br />

In den achtziger Jahren löste im politischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen Diskurs auf dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> neuer volks- <strong>und</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>und</strong><br />

organisationssoziologischer Erkenntnisse <strong>der</strong> Steuerungsbegriff den Planungsbegriff<br />

ab. Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Entbürokratisierungsdebatte, dem Ruf nach dem<br />

„schlanken Staat", gewann die For<strong>der</strong>ung nach <strong>der</strong> Einführung von<br />

Marktmechanismen als Alternative an Gewicht. "Dezentralisierung, Deregulierung<br />

<strong>und</strong> Autonomisierung wurden zu den wichtigsten Gesichtspunkten <strong>der</strong> Reform <strong>der</strong><br />

Bildungssysteme in vielen Län<strong>der</strong>n " so Lassnig auf dem OECD/CERI - Seminar"<br />

Die Vielfalt orchestrieren" 1999 24 in Rheinfelden.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> als Paradigmenwechsel bezeichneten Hinwendung <strong>der</strong><br />

Bildungspolitik zur selbstständigen Schule in den neunziger Jahren fand <strong>der</strong><br />

Steuerungsbegriff zunehmend Eingang in Bildungspolitik <strong>und</strong> Pädagogik.<br />

23 von Recum führte dazu aus: „Die Notwendigkeit von Bildungsplanung folgt aus <strong>der</strong> Dynamik mo<strong>der</strong>ner<br />

Gesellschaften, <strong>der</strong> Interdependenz von Bildungswesen, Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft <strong>und</strong> dem Mangel an<br />

wirksamen Koordinationsmechanismen <strong>und</strong> Steuerungsverfahren in diesem Bereich. Bildungsplanung ist<br />

demzufolge ein Instrument vorausschauen<strong>der</strong> Koordination, da es dazu dient, Umfang, Art <strong>und</strong> regionale<br />

Verteilung <strong>der</strong> Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Nutzung mit <strong>der</strong> demographischen, gesellschaftlichen <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen <strong>Entwicklung</strong> in Einklang zu bringen." Er stellt aber gleichzeitig fest, dass <strong>der</strong><br />

Bildungsgesamtplan einseitig an dem Nachfrageansatz orientiert sei <strong>und</strong> die Zusammenhänge von<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Bildungsnachfrage sowie Berufsbildung <strong>und</strong> Wirtschaftswachstum<br />

vernachlässige. Es fehle die finanzpolitische Absicherung <strong>der</strong> bildungspolitischen Ziele. In: Bildungsökonomie<br />

im Wandel. Westermann Verlag, Braunschweig 1978 S.45 ff.<br />

24 Lassnig, L. Zentrale Steuerung in autonomisierten Bildungssystemen in: Die Vielfalt orchestrieren.<br />

Steuerungsaufgaben <strong>der</strong> zentralen Instanz bei größerer Selbstständigkeit <strong>der</strong> Einzelschulen. Studienverlag,<br />

Innsbruck-Wien-München, 1999 S. 112.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!