24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

223<br />

(1) Im Rahmen <strong>der</strong> hier beschriebenen Projektorganisation werden Vereinbarungen<br />

auf den folgenden Ebenen getroffen:<br />

Ebene 1: Staatssekretär ⇔ Zielverantwortliche<br />

Ebene 2: Zielverantwortliche ⇔ zentrale Projektleiter/innen<br />

Zielverantwortliche ⇔ Amtsleiter/innen (SSÄ/AfL)<br />

Zielverantwortliche ⇔ Institutsleiter (IQ)<br />

Ebene 3: Amtsleiter/innen ⇔ regionale Projektleiter/innen<br />

Ebene 4: Amtsleiter/innen ⇔ Schulleiter/innen.“ 231<br />

Es folgen die Unterschriften des Staatssekretärs, <strong>der</strong> Abteilungsleiter des<br />

Kultusministeriums, <strong>der</strong> Leiter des Amtes für Lehrerbildung <strong>und</strong> des Instituts für<br />

Qualitätsentwicklung sowie <strong>der</strong> Leiterinnen <strong>und</strong> Leiter <strong>der</strong> 15 Staatlichen Schulämter.<br />

Im Vorspann zu dieser Zielvereinbarung heißt es, dass sie entsprechend <strong>der</strong><br />

Steuerungsphilosophie <strong>der</strong> Neuen Verwaltungssteuerung ergebnisorientiert<br />

formuliert sei <strong>und</strong> bis zum Ende <strong>der</strong> Legislaturperiode über ein Projektmanagement<br />

verwirklicht werden soll.<br />

Diese Zielvereinbarung stellt noch nicht das angestrebte Kontraktmanagement dar,<br />

es ist eine mittelfristige <strong>Entwicklung</strong>splanung. Die strategischen Ziele stellen kein<br />

Produkt dar. Dementsprechend fehlen auch die Budgetdaten, die eine tatsächliche<br />

Kosten-Leistungs-Rechnung (K-L-R) ermöglichen. Es wird davon ausgegangen, dass<br />

über das Projektmanagement <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Evaluation die strategischen<br />

Ziele erreicht werden können. Die mit diesem Projektmanagement verb<strong>und</strong>enen<br />

Kosten, insbeson<strong>der</strong>e die Personalkosten, sind nicht abgebildet. Es fehlen außerdem<br />

für die strategischen Ziele 1 <strong>und</strong> 2 konkrete Ausgangsdaten: we<strong>der</strong> ist die<br />

Lernausgangslage <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler des ersten <strong>und</strong> zweiten Schuljahres<br />

bisher systematisch erfasst noch stehen über die Ergebnisse <strong>der</strong> PISA-Studie für<br />

Hessen ermittelten Daten <strong>der</strong> Risikogruppe hinaus landesweite Vergleichsdaten zur<br />

Verfügung.<br />

231 Abl. 6/05 S. 405.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!