24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

243<br />

• Professionalität des Staatlichen Schulamtes<br />

• Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt<br />

• Personalversorgung für die Routinearbeit <strong>und</strong> die<br />

Vertretungsmöglichkeiten<br />

• rechtzeitige Zuteilung von Ressourcen durch das Staatliche<br />

Schulamt 252<br />

Im Haushaltsjahr 2004 wurde <strong>der</strong> Schulträger des Main-Taunus-Kreises<br />

"Bildungsregionen ", im Haushaltsjahr 2005 wurden die zwei Schulträger im<br />

Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Hochtaunuskreis <strong>und</strong> den<br />

Wetteraukreis als weitere Bildungsregionen eingerichtet. die erklärte Absicht<br />

<strong>der</strong> Landesregierung ist es, bis zum Haushaltsjahr 2007 landesweit die 32<br />

Schulträger <strong>und</strong> die 15 Staatlichen Schulämter als Bildungsregionen<br />

einzurichten. Die Verfahrensweise des Landes ist neu <strong>und</strong> ungewöhnlich,<br />

handelt es sich doch um eine <strong>Entwicklung</strong>smaßnahme, die <strong>der</strong><br />

Qualitätsverbesserung des Schulsystems dienen soll: die Einrichtung von<br />

Bildungsregionen erfolgt nicht über eine Än<strong>der</strong>ung des Schulgesetzes<br />

son<strong>der</strong>n über das Haushaltsgesetz.<br />

So wurde ein neues Haushaltskapitel 0459 mit dem Titel "Bildungsregionen im<br />

Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Groß-Gerau <strong>und</strong> den<br />

mein Taunus Kreis im Einzelplan 04 für den Geschäftsbereich des hessischen<br />

Kultusministeriums für das Haushaltsjahr 2004 eingerichtet. In den Haushalts<br />

Anmerkungen heißt es: " Die im Zusammenwirken mit den jeweiligen<br />

Schulträgern in den Bildungsregionen realisierten managementbedingten<br />

Einsparungen sowie die sonstigen managementbedingten Einsparungen bei<br />

<strong>der</strong> Hauptgruppe 4 (Landesanteil) dürfen die Unterrichtsversorgung nicht<br />

beeinträchtigen. Sie sind - auch gegenüber dem Ministerium <strong>der</strong> Finanzen -<br />

nachzuweisen <strong>und</strong> werden für die Dauer von drei Jahren anerkannt." 253<br />

Haushaltsrechtlich werdenden Übertragbarkeiten <strong>und</strong> Deckungsfähigkeiten<br />

zwischen den einzelnen Hauptgruppen als Gr<strong>und</strong>lage für die Arbeit <strong>der</strong><br />

252 Blum, Männle a.a.O. S. 10.<br />

253 Landeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2004. Einzelplan 04 für den Geschäftsbereich des hessischen<br />

Kultusministeriums. S. 73 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!