07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außerdem verwies Henry Hans Politzer die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> an die Tochter von<br />

Ella Kaufmann.<br />

Ella Kaufmann, Schwester und Erbin von Emil Politzer, geb. am 17. November 1890,<br />

wurde am 2. Juni 1942 von den Nationalsozialisten in das KZ Maly Trostinec deportiert<br />

und dort ermordet. Sie hat keine letztwilligen Verfügungen hinterlassen. Es wurde nach<br />

1945 auch kein Todeserklärungsverfahren durchgeführt, sodass Ella Kaufmanns<br />

Kinder, ihre heute in San Francisco lebende Tochter, geb. am 26. Mai 1923, und ihr<br />

1993 in <strong>Wien</strong> verstorbener Sohn, als ihre gesetzlichen Erben gelten.<br />

Der 1993 verstorbene Sohn von Ella Kaufmann hat seine Ehefrau zu seiner<br />

Universalerbin bestimmt. Diese ist am 29. Oktober 2004 in <strong>Wien</strong> verstorben. Sie hat<br />

einen <strong>Wien</strong>er Primararzt zu ihrem Universalerben bestimmt.<br />

Karl Politzer, Bruder und Erbe von Emil Politzer, geb. am 22. Juni 1886, starb am 25.<br />

Februar 1968 kinderlos in <strong>Wien</strong> und hinterließ seine Ehefrau Charlotte Politzer, geb.<br />

Rezek, geb. am 6. Juni 1900, als seine Universalerbin. Die am 16. Dezember 1995<br />

verstorbene Ehefrau wiederum hat eine Person, geb. am 9. Februar 1951, heute wie<br />

damals wohnhaft in <strong>Wien</strong>er Neustadt, zu ihrem Universalerben bestimmt.<br />

Von Isidor Politzer, geb. am 16. Mai 1884, Bruder und Erbe von Emil Politzer, konnte<br />

nur in Erfahrung gebracht werden, dass er nach Auskunft der noch lebenden<br />

Familienmitglieder am 6. September 1947 ledig und kinderlos in New York verstorben<br />

ist. Ihren Angaben zufolge wurde auch kein Verlassenschaftsverfahren durchgeführt,<br />

sodass ihnen keine Rechtsnachfolger nach Isidor Politzer bekannt sind.<br />

Die bisher festgestellten Erben nach Emil Politzer haben Anfang Oktober 2005 eine<br />

Haftungserklärung unterzeichnet, in der sie bestätigen, dass ihnen keine<br />

Rechtsnachfolger nach Isidor Politzer bekannt sind. Weiters erklärten sie für den Fall,<br />

dass Rechtsnachfolger nach Isidor Politzer bekannt werden, die Stadt <strong>Wien</strong> und die<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong>, wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, schad- und<br />

klaglos zu halten.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!