07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2004 auf eine entsprechende Anfrage, dass kein diesbezüglicher „Trust“ errichtet<br />

worden sei.<br />

Im Jänner 2004 wurden der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des<br />

Nationalsozialismus und Anne Webber von der Commission for Looted Art in Europe,<br />

London, um Mithilfe bei der Erbensuche nach Univ. Prof. Dr. Victor Blum ersucht. Die<br />

Suche wurde auf die in Victor Blums Testament erwähnten Personen, seinen damals in<br />

Sydney lebenden Bruder Frederic Blum, seine Nichte Suzanne Nuttall sowie seinen<br />

Schwager Richard Hatschek, ausgedehnt.<br />

Anne Webber von der Commission for Looted Art in Europe, London, ist es im August<br />

2004 gelungen, die genauen Sterbedaten von Victor und Alice Blum zu eruieren.<br />

Demnach starben beide in Chicago, Univ. Prof. Dr. Victor Blum am 3. März 1954 und<br />

seine Ehefrau Alice am 24. Juli 1954.<br />

Richard Hatschek, der Schwager von Univ. Prof. Dr. Victor Blum, Bruder seiner Ehefrau<br />

Alice, starb im September 1964 in den USA. Seine Witwe Maria Hatschek ist am 15.<br />

März 1991 in Österreich verstorben. Da sie amerikanische Staatsbürgerin gewesen ist,<br />

wurde der Todesfall am amerikanischen Konsulat in <strong>Wien</strong> aufgenommen. Laut Auskunft<br />

des Konsulats wurden die Unterlagen nach drei Jahren an das State Department in<br />

Washington übermittelt.<br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission regte in der Sitzung vom 27. Oktober 2004 an, die<br />

Suche nach Rechtsnachfolgern von Univ. Prof. Dr. Victor Blum fortzusetzen.<br />

Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> haben im November 2004 die österreichische Botschaft in<br />

Washington ersucht, beim State Department eine Abschrift der Unterlagen über den<br />

Todesfall von Maria Hatschek aus dem Jahre 1991 zu beschaffen.<br />

Da eine Antwort ausgeblieben ist, haben die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> im Oktober 2005<br />

die amerikanische Botschaft in <strong>Wien</strong> um Bekanntgabe jener Abteilung im State<br />

Department in Washington ersucht, die für Todesfälle von US-Staatsbürgern im<br />

Ausland zuständig ist.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!