07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2067<br />

alte I.N.<br />

2148<br />

2074<br />

alte I.N.<br />

2135<br />

2098<br />

alte I.N.<br />

2176<br />

2125<br />

alte I.N.<br />

2179<br />

2136<br />

alte I.N.<br />

2119<br />

2175<br />

alte I.N.<br />

2130<br />

Taschenspindeluhr, getriebenes Blatt Kirche und Hund, einfaches<br />

Werk, ein Zeiger fehlt, Gehäuse sign.: J.H.V. 56599. Anfang 19. Jhndt.<br />

Taschenspindeluhr, Gehäuse mit breitem Silberrand, Emailblatt Soldat<br />

mit Kanone, Gehäuse bez.: F.L.H. 8647. Um 1800.<br />

Taschenuhr, Silber, Spindelgang, Übergehäuse, Wecker mit Scheibe,<br />

Silberblatt, Glocke, Gehäuse durchbrochene Arbeit, Blatt bez.: P.<br />

Barth London. 18. Jhndt.<br />

Taschenspindeluhr, Datumsangaben, Blatt bez.: Ignaz Lichtenstern<br />

„Bürgerl. Klein-Uhrmacher auf dem Stock im Eysenplatz in <strong>Wien</strong>n“,<br />

Gehäuse: Punzen.<br />

Um 1780.<br />

Taschenspindeluhr, am Kloben zwei Vögel, Übergehäuse, Werk bez.:<br />

Johann Berger a <strong>Wien</strong>, Gehäuse: 20. Um 1800.<br />

Taschenuhr, Spindeluhr, Zifferblatt mit männlicher und weiblicher<br />

Figur und mit Aufschrift: Colladon a Geneve, Werk bez.: Colladon a<br />

Geneve, Silbergehäuse. Um 1770.<br />

2181 Taschenspindeluhr, Gold, mythologische Szene, zwei Frauen ein<br />

Mann, Werk bez.: Antram Paris. Oben am Pendant: M.G.<br />

2184 Taschenspindeluhr, Emailblatt, Gehäuse bez.: A.D.C., Blatt bez.: Pre<br />

alte I.N. Rigaud a Geneve, Werk bez.: Pre Rigaud a Geneve 74618. Um<br />

2141 1780/1800.<br />

2185 Taschenspindeluhr, Emailgehäuse männliche und weibliche Figur und<br />

alte I.N.<br />

2118<br />

Opferaltar, Gehäuse bez.: LETON 7389. Um 1800.<br />

2195 Taschenspindeluhr, Emailgehäuse, Frau stehend mit Kind, Metall,<br />

alte I.N.<br />

2115<br />

Gehäuse bez.: LETON 6. Um 1800.<br />

2198 Taschenspindeluhr, Emailblatt, Adam und Eva mit Schlange,<br />

alte I.N. Silberdeckel ersetzt durch Glas, Steinverzierung, fünf rote Glassteine,<br />

2144 früher sechs, Werk mit gravierter, durchbrochener Auflage. 19. Jhndt.<br />

2209 Taschenspindeluhr, Metall, Gehäuse: D.H. 13733, Blatt: Frau mit<br />

alte I.N.<br />

2132<br />

Spiegel, Werk bez.: Andreas Hildheim in <strong>Wien</strong>. Um 1800.<br />

2217 Herrentaschenuhr, Spindelgang, Silber, Emailblatt mit Frau, Kind und<br />

alte I.N. Taube, Gehäuse falsch - ohne Aufzugöffnung, Blatt bez.: Frs.<br />

2140 Deroches Geneve, Werk bez.: Frs. Deroches Geneve 1711. Um 1800.<br />

2218 Taschenspindeluhr, Metall, Emailgehäuse, Bild im Blatt, Kette<br />

alte I.N. gerissen, Gehäuse bez.: 619, Werk bez.: Vauther Freres 1799. Um<br />

2117 1800.<br />

2220 Herrentaschenuhr, Spindelgang, 2 kleine Emailbildchen, Gehäuserand<br />

alte I.N.<br />

2142<br />

12 Ecken, Gehäuse bez.: C.R. 5098? Um 1800.<br />

2496 Türmchenuhr, Hemmung umgearbeitet, zwei Glocken, Schnecke und<br />

alte I.N.<br />

2182<br />

Ketten für Gehwerk, Holzsockel.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!