07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rumäne namens Eduard Thenen, geb. am 27. Juni 1863, sein Vermögen angemeldet<br />

und hierbei die Adresse <strong>Wien</strong> 8., Langegasse 76/12 angegeben hatte.<br />

Ansonsten konnten die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> noch in Erfahrung bringen, dass dem<br />

Grab von Dr. Max und seiner vorverstorbenen Ehefrau Anna auf dem Hietzinger<br />

Friedhof 1970 das Benutzungsrecht entzogen wurde, weil es vollkommen verwahrlost<br />

war, sind aber leider bei der Suche nach den Erben von Dr. Josef Thenen trotz<br />

monatelanger Recherchen einschließlich Anfragen bei britischen sowie rumänischen<br />

Behörden nicht über den dargelegten Erkenntnisstand hinausgelangt.<br />

Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2006</strong><br />

Anfragen bei rumänischen Behörden sowie bei der österreichischen Botschaft in<br />

Bukarest bezüglich möglicher Erben von Dr. Josef Thenen und eine Anfrage beim<br />

„Office for National Statistics“ in England bezüglich des Schicksals von Heinz Robert<br />

Thenen blieben erfolglos.<br />

Im Frühjahr 2001 ist es Anne Webber von der Commission for Looted Art in Europe,<br />

London, gelungen, mit der damals 92-jährigen Tochter eines vor 1938 in Melk als<br />

Rechtsanwalt tätigen Cousins von Dr. Josef Thenen Kontakt aufzunehmen.<br />

Anne Webber konnte den Museen der Stadt <strong>Wien</strong> auch einen 1991 von der Familie<br />

erstellten Stammbaum übermitteln. Aus diesem geht als nächster Verwandter und<br />

möglicher Erbe von Dr. Josef Thenen dessen in England lebender Neffe Norbert<br />

Thenen hervor, auf den sich die Suche nun konzentrierte.<br />

Im Juli 2001 traten die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> in Briefkontakt mit einem weiteren, von<br />

Anne Webber genannten Verwandten, einem in England lebenden pensionierten Arzt.<br />

Dieser Arzt konnte aber, außer der Mitteilung, dass Norbert Thenen wahrscheinlich<br />

schon vor längerer Zeit verstorben sei, keine weiterführenden Angaben machen.<br />

Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> unternahmen im Juni 2002 noch einen Versuch, durch eine<br />

Anfrage bei der <strong>Wien</strong>er Rechtsanwaltskammer nach den Kanzleinachfolgern von Dr.<br />

Max Thenen, Hinweise auf Rechtsnachfolger von Dr. Josef Thenen zu bekommen. RA<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!