07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

€ 18.000,-- (Gemälde Kempf von Hartenkampf) und € 9.000,-- (Gemälde Sergius<br />

Pauser) angekauft.<br />

Ein Objekt<br />

I. N. 93.397 Gemälde, Robin C. Andersen, Blumenstilleben, 1918, sign. u. dat,<br />

Öl/Lwd./ Karton, 26,7 x 34,7 cm, Rahmen 39 x 42 cm<br />

befindet sich noch in Verwahrung der Museen der Stadt <strong>Wien</strong> und wartet auf seine<br />

Abholung.<br />

Auszug aus dem Dokumentationsteil des Berichtes vom 28. August 2002<br />

betreffend den Erwerb von Objekten aus der Sammlung Dr. Heinrich Rieger durch<br />

die Städtischen Sammlungen<br />

MA 10/477/47<br />

Dr. Christian Broda an Wagner, Städtische Sammlungen, 13. 5. 1947:<br />

„... Mit vielem Dank habe ich die von Ihnen so freundlich besorgte Zusammenstellung<br />

der Bilder aus dem Eigentum des verstorbenen Obermedizinalrates Dr. Heinrich Rieger,<br />

die derzeit in Ihrer Sammlung aufbewahrt werden, erhalten. ... Entsprechend unserer ...<br />

Vereinbarung bitte ich Sie, ... in Vormerkung zu nehmen, daß Herr Dr. Robert Rieger<br />

als Sohn des verstorbenen Dr. Heinrich Rieger die Eigentumsrechte an der<br />

Gemäldesammlung seines Vaters angemeldet hat. Sollte Herr Luigi Kasimir, der die bei<br />

Ihnen befindlichen Bilder seinerzeit arisiert hat, seinerseits Ansprüche auf Herausgabe<br />

der Sammlung anmelden, würde ich ... um Verständigung bitten. ...<br />

Herr Dr. Robert Rieger, New York, wird zweifellos bereit sein, zum gegebenen Zeitpunkt<br />

zum Ausgleich für ihre Mühewaltung eine entsprechende Widmung zu Gunsten der<br />

Städtischen Sammlungen ... vorzunehmen. ...“<br />

3. 3. 9. Zusammenfassende Darstellung betreffend den Erwerb eines Objektes aus<br />

der Sammlung Dr. Josef Thenen durch die Städtischen Sammlungen,<br />

31. Jänner 2001<br />

Dr. Josef Thenen, geb. am 21. August 1866 in Galatz, Rumänien, Internist und seit<br />

1920 Präsident der <strong>Wien</strong>er Ärztekammer, schrieb der Leitung des Historischen<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!