07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfolgungsmaßnahmen der Nationalsozialisten erhebliche Vermögensverluste<br />

hinnehmen mussten, sodass die Möglichkeit eines Notverkaufes des Gemäldes<br />

durchaus wahrscheinlich ist.<br />

Es erscheint daher angebracht, das am 15. Jänner 1939 von den Städtischen<br />

Sammlungen von der Galerie L. T. Neumann erworbene Gemälde<br />

I. N. 59.892 Gemälde, Jakob Emil Schindler, Mühle in Plankenberg, um 1889, nicht<br />

sign., nicht dat., Öl/Lwd., vergoldeter Holzrahmen: 124 x 153 cm.<br />

an die Rechtsnachfolger von Adele Duschnitz auszufolgen.<br />

Laut einem Verwandten der Familie Duschnitz-Strakosch-Schnitzler, ist die heute in<br />

<strong>Wien</strong> lebende 93jährige Enkelin eine direkte Erbin nach ihrer Großmutter Adele<br />

Duschnitz.<br />

Zur Überprüfung der Erbenqualität wurde mit dem Sohn von der Enkelin von Adele<br />

Duschnitz Kontakt aufgenommen, da seine Mutter zu alt ist, um Fragen zu beantworten.<br />

Nach Auskunft des Sohnes besitzt seine Mutter keinerlei Erbnachweise.<br />

Über Vermittlung des oben genannten Verwandten der Familie wurde mit Dr. Marie-<br />

Theres Arnbom, Autorin eines Buches über die Familie Duschnitz-Strakosch-Schnitzler,<br />

Kontakt aufgenommen. Sie ist derzeit bemüht, die genauen Geburts- und Sterbedaten<br />

der potentiellen Erben nach Adele Duschnitz ausfindig zu machen.<br />

Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2006</strong><br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission gelangte in der Sitzung vom 19. Oktober 2004<br />

einhellig zu der Ansicht, dass es sich bei dem Gemälde von Jakob Emil Schindler um<br />

einen restitutionsfähigen Kunstgegenstand handelt und empfahl die Fortsetzung der<br />

Suche nach Rechtsnachfolgern von Adele Duschnitz.<br />

Mithilfe von Anne Webber von der Commission for Looted Art in Europe, London, war<br />

es möglich, herauszufinden, dass die am 18. Dezember 1940 in London verstorbene<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!