07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemacht werden, die Dorothea Minich als ihre Erbinnen eingesetzt hat. Die Museen der<br />

Stadt <strong>Wien</strong> versuchen derzeit, die Frauen bzw. deren Rechtsnachfolger mithilfe dieser<br />

Adressen ausfindig zu machen.<br />

Die zweite Tochter von Adele Duschnitz, Wally Strakosch-Feldringen, geboren am 1.<br />

Mai 1884, ist am 22. November 1970 in <strong>Wien</strong> verstorben. Ihr Ehemann Dr. Siegfried<br />

Strakosch-Feldringen, geboren 1880, ist bereits 1933 vorverstorben. In ihrem am 30.<br />

Jänner 1963 verfassten Testament setzte Wally Strakosch-Feldringen ihre drei Kinder<br />

zu je einem Sechstel sowie ihre sieben Enkelkinder zu je 1/14 als ihre Erben ein. Diese<br />

wurden am 30. September 1971 vom BG Döbling in den Nachlass von Wally Strakosch-<br />

Feldringen eingeantwortet.<br />

Die älteste Tochter von Wally Strakosch-Feldringen, geb. am 3. September 1910, starb<br />

am 31. Mai 1997 in den USA im Bundesstaat Delaware. Sie hinterließ wiederum zwei<br />

Töchter, Zwillingsschwestern, und einen Sohn, die als Enkelkinder auch Erben von<br />

Wally Strakosch-Feldringen sind. Eine der Zwillingsschwestern ist 1997, im selben Jahr,<br />

jedoch nach ihrer Mutter, im US-Bundesstaat Pennsylvania verstorben. Der in den USA<br />

lebende Ehemann der anderen Zwillingsschwester hat den Museen der Stadt <strong>Wien</strong> im<br />

September <strong>2006</strong> das Testament der Verstorbenen übermittelt. Demnach hat diese ihre<br />

beiden, ebenfalls in den USA lebenden Kinder zu gleichen Teilen als ihre Erben<br />

bestimmt.<br />

Die jüngere Tochter von Wally Strakosch-Feldringen, Witwe von Heinrich Schnitzler,<br />

lebt heute 95jährig in <strong>Wien</strong>. Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> stehen mit einem ihrer beiden<br />

Söhne, Enkel von Wally Strakosch-Feldringen, in Kontakt. Anläßlich eines Besuches in<br />

seinem Haus in <strong>Wien</strong> im September <strong>2006</strong> hat dieser Sohn seine Unterstützung bei der<br />

weiteren Erbensuche zugesagt.<br />

Der jüngste Sohn von Wally Strakosch-Feldringen und Bruder der Witwe von Heinrich<br />

Schnitzler wurde am 2. Februar 1913 geboren und starb am 10. März 1995 in Los<br />

Angeles. Er hinterließ wiederum eine heute 100jährige zweite Frau und zwei nach Wally<br />

Strakosch-Feldringen erbberechtigte Kinder aus erster Ehe.<br />

Die Erbensuche nach Adele Duschnitz wird auf dieser nun breiteren Basis fortgesetzt.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!