07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Bereich der Stadt <strong>Wien</strong> 1998-2001. Museen der Stadt <strong>Wien</strong>. <strong>Wien</strong>er Stadt-<br />

und Landesbibliothek“<br />

<strong>Restitutionsbericht</strong> 2002<br />

<strong>Restitutionsbericht</strong> 2003<br />

<strong>Restitutionsbericht</strong> 2004<br />

<strong>Restitutionsbericht</strong> 2005<br />

3. 9. 1. Vugesta-Ankäufe<br />

Bezüglich der Erwerbungen von der Vugesta (Verwertungsstelle für jüdisches<br />

Umzugsgut der Gestapo) steht in den Inventarbüchern der Museen der Stadt <strong>Wien</strong> bei<br />

149 Objekten entweder der Herkunftsvermerk „Ankauf bei der Vugesta“ oder die<br />

Eintragung „Ankauf von der Gestapo aus im Ausbürgerungsverfahren beschlagnahmten<br />

Sachwerten“, aber nie der Name ehemaliger Eigentümer.<br />

Zwei der Vugesta-Erwerbungen konnten dennoch der Sammlung von Dr. Josef und<br />

Auguste Blauhorn sowie Max Pollak zugeordnet und an deren Rechtsnachfolger<br />

restituiert werden.<br />

Die anderen 147 Objekte, welche die Städtischen Sammlungen und das Uhrenmuseum<br />

der Stadt <strong>Wien</strong> in der NS-Zeit zum Teil vom Hauptsitz der „Vugesta“ in <strong>Wien</strong> 1.,<br />

Bauernmarkt 24, zum Teil von der Möbelverwertungsstelle der Vugesta in <strong>Wien</strong> 2.,<br />

Krummbaumgasse 8, erworben haben, werden seit 27. September 2001 von den<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong> mit ausführlichen Beschreibungen und Abbildungen auf ihrer<br />

Homepage und neuerdings, seit Oktober <strong>2006</strong>, auf der Kunstdatenbank des<br />

Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus unter www.kunstrestitution.at,<br />

veröffentlicht.<br />

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung der Vugesta-Erwerbungen auf der Homepage der<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong> erfolgten Hinweise auf die dortige Veröffentlichung in „Aufbau.<br />

America´s only German-Jewish Publication“, „Rotweissrot. Das Magazin der<br />

Auslandsösterreicher“, „Austrian Information“, „Mitteilungen des Dokumentationsarchivs<br />

des österreichischen Widerstandes“, „Die Gemeinde. Offizielles Organ der IKG <strong>Wien</strong>“<br />

und „<strong>Wien</strong>er Zeitung“.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!