07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universalerbin bestimmt worden war und damit Rechtsnachfolgerin von Dr. Oskar<br />

Reichel ist.<br />

Nach längeren Verhandlungen mit dem Rechtsvertreter der Erbin, bei denen es um eine<br />

vorläufige Verwahrung der Bilder in den Räumlichkeiten des <strong>Wien</strong> <strong>Museum</strong>s ging,<br />

wurden die vier Gemälde<br />

60.268 Gemälde, Anton Romako, Odysseus und Kirke, bez., Öl/Lwd., Holzleiste<br />

unvollständig, Bildgröße 156 x 231 cm<br />

60.885 Gemälde, Anton Romako, Edelweiß pflückender Knabe, sign., nicht dat.,<br />

Öl/Lwd., Holzrahmen vergoldet, 73 x 57 cm<br />

67.995 Kohlezeichnung, Anton Romako, Odysseus von Kirke die Gefährten<br />

fordernd, bez., nicht dat., Vorzeichnung zum Gemälde Odysseus und Kirke,<br />

31 x 23 cm<br />

71.100 Gemälde, Anton Romako, Makart Salon Interieur, mit einer Dame und<br />

einem sitzenden Herrn, 1887, sign. u. dat., Öl/Holz, Rahmen 70 x 89 cm<br />

am 9. Mai <strong>2006</strong> an diesen Rechtsvertreter ausgefolgt.<br />

Ein Gemälde<br />

I. N. 71.100 Gemälde, Anton Romako, Makart Salon Interieur, mit einer Dame<br />

und einem sitzenden Herrn, 1887, sign. u. dat., Öl/Holz, Rahmen<br />

70 x 89 cm<br />

wurde nach erfolgter Restitution am selben Tag von den Museen der Stadt <strong>Wien</strong> um<br />

€ 40.000,-- angekauft.<br />

Auszug aus dem Dokumentationsteil des Berichtes vom 14. August 2003<br />

betreffend den Erwerb von Objekten aus der Sammlung Dr. Oskar Reichel durch<br />

die Städtischen Sammlungen<br />

ÖStA, AdR, BMF, VVSt., VA, Zl. 45.139<br />

Verzeichnis über das Vermögen von Dr. Oskar Reichel, 30. 6. 1938:<br />

„Dr. Oskar Reichel, Kaufmann, in <strong>Wien</strong> 19., Chimanistraße 11 ... geboren am 21. April<br />

1869 ... Jude ... verheiratet mit Malvine Reichel, geb. Kann ... gehört der katholischen<br />

Religionsgemeinschaft an. ...<br />

II. Grundvermögen ...<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!