07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Machtergreifung des Nationalsozialismus in Österreich. Darüber hinaus konnte<br />

Alexander Grosz nach der Einsetzung eines kommissarischen Verwalters in seine<br />

Firma den Käufer seiner Uhren nicht frei wählen. Es ist ihm auch der Kaufpreis nach<br />

Auflösung seines Betriebes nicht zugekommen. Aus diesen Gründen erschien es für die<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong> angebracht, 40 Uhren an die Rechtsnachfolger von Alexander<br />

Grosz zu restituieren.<br />

30 Uhren sind im Zuge der kriegsbedingten Auslagerung verloren gegangen.<br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission gelangte in ihrer Sitzung am 1. Juli 2003 einhellig<br />

zu der Ansicht, dass es sich bei den Uhren aus dem ursprünglichen Eigentum von<br />

Alexander Grosz<br />

262<br />

alte I.N.<br />

2123<br />

475<br />

alte I.N.<br />

2146<br />

602<br />

alte I.N.<br />

2184<br />

1754<br />

alte I.N.<br />

2154<br />

1781<br />

alte I.N.<br />

2156<br />

1831<br />

alte I.N.<br />

2151<br />

1836<br />

alte I.N.<br />

2163<br />

1837<br />

alte I.N.<br />

2155<br />

1899<br />

alte I.N.<br />

2158<br />

Kleines Standührchen („Zappler“) samt Glassturz, Darstellung eines<br />

Reiters auf Pferd, 1. Hälfte 19. Jhndt.<br />

Barock-Standuhr, Viertelschlag, Zugwecker, Blatt getrieben und<br />

versilbert, schwarzer Kasten mit geschweiften Leisten, um 1750, Lade<br />

fehlt, sign.: Thomas Stöckhl in Hall.<br />

„Mysterieuse Uhr“, Bronzegehäuse, nur ein Zeiger, Stundenschlag,<br />

Schlossscheibe, Glocke, vergoldeter Holzsockel. Um 1800.<br />

Taschenuhr, Zylindergang, Schlüsselaufzug, Werk mit Schutzreif,<br />

Deckel sign.: P.W., Blatt bez.: 1828 Cornhill in London Barraud’s<br />

7828. Um 1800.<br />

Taschenuhr, Duplexgang, ganze Sekunden, hinten Glasdeckel,<br />

Gangrad hat senkrecht aufgesetzte Stifte, Deckel bez.: 938 P-M. 19.<br />

Jhndt.<br />

Taschenuhr, Ankergang, seltene Form, spitze Zähne, fliegendes<br />

Federhaus, geht nur auf der Zifferblattseite, Werk bez.: Hans et fils,<br />

Bruxelles No 1.<br />

Um 1800.<br />

Taschenuhr, Ankergang, American Watch Co 27875, Appleton Tracy<br />

& Co Waltham Mass. Um 1800.<br />

Taschenuhr, Ankergang, Silber, Schlüsselaufzug, zwei Federhäuser,<br />

Anker und Räderzapfen in Steinen, Aufzüge in entgegengesetzter<br />

Richtung der Zeiger, Deckel bez.: 1962, acht Tagwerk. Um 1800.<br />

Taschenuhr, ganz unvollständig, Gehäuse bez.: Karl Wagner, Blatt<br />

bez.: Berthoud Freres, Horlogers de la Marine. Um 1800.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!