07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MA 10/977/40<br />

Antiquariat Heinrich Hinterberger, <strong>Wien</strong> 1., Hegelgasse 17, an die Direktion der<br />

Städtischen Sammlungen, 10. 8. 1940:<br />

„... Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass es mir gelungen ist, die Sie<br />

interessierenden Zeichnungen von Johann Adam Klein auf 10 Tage in die Hand zu<br />

bekommen und übersende sie Ihnen hiermit ... zur Ansicht. Ich bitte höflich, die<br />

Ansichts-Sendung möglichst rasch zu erledigen, weil ich, wie erwähnt, die Blätter nur 10<br />

Tage behalten darf. Da die Preise sehr mäßig sind, hoffe ich, dass Sie möglichst viele<br />

Blätter erwerben werden. ...“<br />

3. 9. 4. 2. Zusammenfassende Darstellung über den Erwerb eines Objektes von<br />

der Galerie L. T. Neumann, 8. Oktober 2004<br />

Die Städtischen Sammlungen erwarben laut Inventarbuch am 4. Oktober 1940 von der<br />

Galerie L. T. Neumann, in <strong>Wien</strong> 1., Kohlmarkt 11, um RM 4.200,- ein Gemälde von<br />

Josef Nigg.<br />

I. N. 68.949 Gemälde, Josef Nigg, Blumenstillleben, 1839, sign. u. dat., Öl/Lwd.,<br />

Holzrahmen vergoldet: 97,8 x 81,8 cm<br />

Josef Nigg (1782-1863) 73 war einer der bedeutendsten Porzellanmaler <strong>Wien</strong>s, der vor<br />

allem für seine Bildkompositionen von Blumen, Früchten und auch Tieren berühmt<br />

wurde. Josef Nigg arbeitete auch als Ölmaler, Aquarellist sowie Pastellzeichner, und es<br />

gibt von ihm viele Blumenstillleben unterschiedlicher Größe.<br />

Ein Mann stellte im Januar 1999 über das Bundesdenkmalamt die Anfrage, ob sich<br />

Bilder seiner Groß- und Urgroßeltern, d. h. Bilder aus der Sammlung Loeffler-<br />

Schweinburg, in österreichischen Museen befinden, und das BDA leitete eine<br />

Objektliste an die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> weiter. Auf dieser Liste befand sich auch ein<br />

Ölgemälde von Nigg, „Stillleben mit Blumen, 96 x 80 cm“. Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong><br />

besitzen von Nigg ein Ölgemälde „Blumenstillleben“ mit den Maßen 97,8 x 81,8 cm.<br />

73 Vgl. dazu Ein Blumenstrauß für Waldmüller. Stilleben Ferdinand Georg Waldmüllers und seiner Zeit, ed.<br />

Österreichische Galerie Belvedere, <strong>Wien</strong> 1993.<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!