07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Großneffen von Dr. Josef Thenen, mit dem die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> in Kontakt<br />

stehen. Er bezeichnete seine Cousine als Alleinerbin ihrer Eltern, nach denen mangels<br />

eines Vermögens kein Verlassenschaftsverfahren durchgeführt worden ist.<br />

Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> prüfen derzeit die Rechtslage.<br />

Auszug aus dem Dokumentationsteil des Berichtes vom 31. Jänner 2001<br />

betreffend den Erwerb eines Objektes aus der Sammlung Dr. Josef Thenen durch<br />

die Städtischen Sammlungen<br />

MA 10/1452/39<br />

Hofrat Dr. Josef Thenen an die Direktion der Museen der Stadt <strong>Wien</strong>, 1. 8. 1939:<br />

„In meinem Besitze befindet sich ein Werk von Tilgner, darstellend einen ´Gladiator´, ein<br />

Unicat in Gips, getönt, schwach coloriert, circa 94 cm hoch, in einem Glaskasten<br />

untergebracht auf zeitgerechtem Postament, Gesamthöhe 2 Meter. Da mir in<br />

Durchführung der Judengesetze die seit 46 Jahren innegehabte Wohnung aufgekündigt<br />

wurde, verfüge ich nicht mehr über den Raum für das Kunstwerk. Durch Verkauf könnte<br />

das Werk des <strong>Wien</strong>er Meisters in Verstoß geraten oder gar zugrunde gehen. Um dies<br />

zu verhüten, biete ich das Werk dem <strong>Wien</strong>er <strong>Museum</strong> als Geschenk an. Ich ersuche um<br />

baldige Bekanntgabe Ihrer Stellungnahme. ...“<br />

3. 3. 10. Zusammenfassende Darstellung betreffend den Erwerb von Objekten aus<br />

der Sammlung Ella Zirner durch die Städtischen Sammlungen,<br />

26. April 2004<br />

Ella Zirner-Zwieback wurde am 12. Oktober 1878 in <strong>Wien</strong> als Tochter der jüdischen<br />

Kaufmannsfamilie Ludwig Zwieback (1844-1906) und Katharina Zwieback, geb. Singer<br />

(1845-1878) geboren. Ludwig Zwieback war der Gründer des Kaufhauses „Ludwig<br />

Zwieback & Bruder“ in <strong>Wien</strong> I., Kärntnerstrasse 11-15. Ella Zwieback heiratete im Jahr<br />

1899 Alexander Zirner (1863-1924). Sie wohnten <strong>Wien</strong> I., Kärntnerring 3/3. Ihre letzte<br />

Wohnadresse in Österreich lautete <strong>Wien</strong> I, Kärntnerstrasse 15. Unter dieser Adresse<br />

lebte seit Mitte der 30er Jahre ihr Sohn Ludwig Zirner (1906-1971). Bis März 1938<br />

leitete Ella Zirner das Kaufhaus „Ludwig Zwieback & Bruder“, Ludwig Zirner war zuletzt<br />

auch als Prokurist der Firma tätig.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!