07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. N. 69.218<br />

/ 1-3<br />

Album, Alexandre de Laborde, Voyage pittoresque en Autriche, 3 vls.,<br />

Didot l’aîné, 1821-1822, mit kolorierten Vignetten auf den Titeln und im<br />

Text, 19 Karten, Pläne und Tabellen und 102 Tafeln gestochen in<br />

Aquatinta von Piringer nach Laborde, Gauermann, Gerard, Höchle u.<br />

a., drei rote Halbmaroquineinbände, 52 x 43 cm,<br />

mit Ex Libris Alfred Pfeiffer<br />

Die Suche nach Unterlagen über Alfred Pfeiffer im Österreichischen Staatsarchiv<br />

(Bestände der Vermögensverkehrsstelle, der Finanzlandesdirektion <strong>Wien</strong>, des<br />

„Hilfsfonds“, „Abgeltungsfonds“ und der „Sammelstellen“) verlief negativ. Es kann daher<br />

angenommen werden, dass es sich bei Alfred Pfeiffer um keinen NS-Verfolgten handelt.<br />

3. 9. 4. 6. Zusammenfassende Darstellung betreffend den Erwerb von<br />

Kunstobjekten aus der Kunsthandlung Richard Gold, <strong>Wien</strong> 1., Schulhof 4, durch<br />

die Städtischen Sammlungen, 8. Oktober 2004<br />

Die Städtischen Sammlungen erwarben laut Inventarbuch am 27. Februar 1942 von der<br />

Kunsthandlung Richard Gold, <strong>Wien</strong> 1., Schulhof 4, eine Bleistiftzeichnung von J.<br />

Schranzhofer um den Kaufpreis von RM 85,-- und ein Aquarell von Oskar Laske um RM<br />

180,-- sowie am 15. April 1942 ein Aquarell von J. Schranzhofer um RM 180,-- und ein<br />

Aquarell von Oskar Laske um RM 180,--:<br />

I. N. 73.012 Bleistiftzeichnung, J. Schranzhofer, Stadtturm in Fischamend, 1929,<br />

sign. u. dat., 41 x 29 cm<br />

I. N. 73.013 Aquarell, Oskar Laske, Jahrmarkt in Perchtoldsdorf, 1941, sign. u.<br />

dat.,<br />

70 x 50,5 cm<br />

I. N. 73.141 Aquarell, J. Schranzhofer, Motiv aus Kaiser-Ebersdorf, sign., nicht<br />

dat., 34 x 25 cm, auf der Rückseite Klebezettel der Deutschen<br />

Kunstausstellung München 1941, Vermerk: „im Eigentum des<br />

Künstlers“<br />

I. N. 73.140 Aquarell, Oskar Laske, Bräundlhaus (Lerchenfelderstraße /<br />

Neustiftgasse), bez., nicht dat., 42 x 32 cm<br />

Die Kunsthandlung Richard Gold scheint während der gesamten NS-Zeit in „Lehmann’s<br />

Wohnungsanzeiger“ unter der Adresse <strong>Wien</strong> 1., Schulhof 4, auf. In der Betriebs- und<br />

Geschäftskartei der Sammelstellen findet sich kein Hinweis auf eine „Arisierung“. Im<br />

ÖStA finden sich über Richard Gold keinerlei Unterlagen (Vermögensanmeldung, FLD-<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!