07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knödt, Heinrich: Zur Entwicklungsgeschichte der Kadenzen im Instrumentalkonzert /<br />

Von Heinrich Knoedt. - : [o.V.], [o.J.]. - S. 375-419<br />

Sonderabdruck aus: Internationale Musikgesellschaft Jg.15, H.7<br />

Provenienzvermerk: Dietz<br />

Sign.: A 91860<br />

Provenienzkategorie: Ankauf von privater Hand<br />

Anm. zur Provenienz: möglicherweise ident mit Auguste Dietz, geb. 17.9.1873,<br />

deportiert nach Riga am 3.12.1941<br />

Anm. zum Voreigentümer: Akten: Ankauf auf Grund eines Anbots von Emilie Anders im<br />

Juli 1939<br />

Gutherz, Gerhard: Die Lilienkrone : Tragödie / Gerhard Gutherz. - <strong>Wien</strong> : H. Heller,<br />

[1910]. - 87 S.<br />

Provenienzvermerk: R. Hofbauer<br />

Sign.: A 118112<br />

Provenienzkategorie: Ankauf von privater Hand<br />

Anm. zur Provenienz: möglicherweise ident mit Regi Hofbauer, geb. 8.11.1873,<br />

deportiert nach Modliborzyce 5.3.1941<br />

Anm. zum Voreigentümer: Akten: Ankauf der Sammlung des ehemaligen<br />

Burgtheaterdirektors Max von Millenkovich-Morold im Juni/Juli 1940<br />

Chézy, Helmine von: Euryanthe : große romantische Oper in drei Aufzügen / von<br />

Helmine v. Chezy. Musik von Karl Maria v. Weber. - <strong>Wien</strong> : Wallishausser, [o.J.]. - 47 S.<br />

Provenienzvermerk: Oertel, Musikalienhandl., <strong>Wien</strong>, Schotteng. 2 [Stempel]<br />

Sign.: A 115794<br />

Provenienzkategorie: Ankauf von privater Hand<br />

Anm. zur Provenienz: möglicherweise ident mit Margarethe Örtel, geb. 18.3.1900,<br />

deportiert nach Riga 3.12.1941<br />

Anm. zum Voreigentümer: Akten: Ankauf der Sammlung des ehemaligen<br />

Burgtheaterdirektors Max von Millenkovich-Morold im Juni/Juli 1940<br />

In den eingesehenen Vermögenserklärungen ist in drei Fällen dezidiert eine Bibliothek<br />

und in einem Fall eine Buchhandlung als „Betriebsvermögen“ angeführt. Angesichts<br />

dieser verdichteter Indizien einer Entziehung von Büchern wurden Berichte über jene<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!