07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Suche nach Edith Fischel, der Schwester von Max Glesinger und Hälfteerbin ihres<br />

Vaters Siegmund Glesinger, bzw. nach deren Rechtsnachfolgern, gestaltete sich<br />

zunächst äußerst schwierig. Es konnte lediglich in Erfahrung gebracht werden, dass<br />

Edith Fischel im Jahre 1971 in Los Angeles, 10477 Lindbrook Drive, wohnhaft gewesen<br />

und möglicherweise im April 1985 verstorben ist.<br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission regte deshalb in der Sitzung vom 19. Oktober 2004<br />

eine Befragung der Witwe von Max Glesinger bzw. die Inanspruchnahme der Hilfe von<br />

jüdischen Organisationen in den USA an. Diese Schritte blieben jedoch erfolglos.<br />

Im Sommer 2005 nahm Mark Höllger von „Klaus Peter Höllger Genealogische<br />

Nachforschungen & Erbenermittlungen“ aus Halle 43 in Deutschland Kontakt mit den<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong> bezüglich der Anfrage einer von ihm vertretenen deutschen<br />

Familie auf, die auf der Suche nach in der NS-Zeit entzogenen Kunstgegenständen ist.<br />

Mark Höllger hat dabei dem <strong>Wien</strong> <strong>Museum</strong> auch seine Mithilfe bei der Erbensuche in<br />

diesem und anderen Fällen angeboten.<br />

Mark Höllger ist es gelungen, die sieben Rechtsnachfolger von Edith Fischl ausfindig zu<br />

machen und einen Kontakt zu einem Enkel von Edith Fischel herzustellen, der als<br />

Sprecher der Erbengemeinschaft fungiert.<br />

Der Sprecher dieser Erbengemeinschaft, der in Californien wohnhaft ist, hat den<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong> Anfang September <strong>2006</strong> die Sterbeurkunde Edith Fischels und<br />

den Bericht einer Rechtsanwaltskanzlei über die Verlassenschaftsabhandlung Edith<br />

Fischels übermittelt.<br />

Demnach ist Edith Fischel, geboren am 25. Dezember 1905 in <strong>Wien</strong>, am 24. April 1985<br />

verwitwet und als US-Staatsbürgerin in Los Angeles verstorben. Die Sterbeurkunde<br />

weist sie eindeutig als Tochter von Siegmund Glesinger und Mari(sk)a Glesinger, geb.<br />

Frank, aus.<br />

43 Schillerstraße 54 in 06114 Halle.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!