07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der ehemaligen Sammlung Josef Isidor Fleischner wurden am 16. Jänner <strong>2006</strong> von<br />

den Museen der Stadt <strong>Wien</strong> an die beiden Rechtsnachfolgerinnen von Josef Isidor<br />

Fleischner folgende Kunstobjekte restituiert und am gleichen Tag um € 50,-- angekauft:<br />

I. N. 67.936 Zeitungsdruck nach Theo Zasche, Parlamentseröffnung, 1916<br />

I. N. 67.938 Foto, Kaiser Karl und Kaiserin Zita beim Begräbnis Kaiser Franz<br />

Josef I., 1916, Ansichtskartenformat<br />

I. N. 67.939 Foto mit 12 Porträts, Das Ministerium des Freiherrn v. Beust, 1868,<br />

I. N. 67.940<br />

/1-10<br />

Visitformat<br />

, 10 Fotos, Reiffenstein, Eisenbahner Prothesenheim Grinzing,<br />

Kaasgrabengassa, 11,5 x 17 cm, auf braunem Karton: 25 x 33 cm<br />

Aus der ehemaligen Sammlung Dr. Heinrich Rieger wurden am 13. April <strong>2006</strong> von den<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong> an eine Bevollmächtigte der Rechtsnachfolger von Dr. Heinrich<br />

Rieger zwei Kunstobjekte<br />

I. N. 71.507 Zeichnung, Gustav Klimt, Studie zum Universitätsfresko Die<br />

Medizin, voll bezeichnet, nicht dat., Bleistift/Papier, Bl. 43 x 29 cm<br />

I. N. 93.398 Gemälde, Josef Dobrowsky, Kampf, 1918, monogrammiert u. dat.,<br />

Tempera/Sperrholz, 109 x 118, Rahmen 127 x 131 cm<br />

und am 14. Juli <strong>2006</strong> zwei weitere Objekte restituiert:<br />

I. N. 93.396 Gemälde, Gottlieb Theodor Kempf v. Hartenkampf, Atelier des<br />

Künstlers, sign., nicht dat., Öl/Holz, 71 x 49 cm, Holzrahmen braun<br />

87 x 63 cm<br />

I. N. 93.399 Gemälde, Sergius Pauser, Porträt Lisl Goldarbeiter, sign., nicht<br />

dat., Öl/Lwd., 59,5 x 45,3 cm, Rahmen 77,5 x 65 cm<br />

Diese beiden Objekte wurden von den Museen der Stadt <strong>Wien</strong> im Oktober <strong>2006</strong> um<br />

€ 18.000,-- (Gemälde Kempf von Hartenkampf) und € 9.000,-- (Gemälde Sergius<br />

Pauser) angekauft.<br />

Ein Objekt<br />

I. N. 93.397 Gemälde, Robin C. Andersen, Blumenstilleben, 1918, sign. u. dat,<br />

Öl/Lwd./ Karton, 26,7 x 34,7 cm, Rahmen 39 x 42 cm<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!