07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. N. 90.652 Gemälde, Malva Schalek, Porträt Max Pallenberg, Schauspieler, Öl<br />

auf Karton, l. u. bez., einfacher Goldrahmen, 99 x 67,5 cm, R: 105,5 x<br />

73 cm<br />

an die Rechtsnachfolger von Malva Schalek zurückzustellen.<br />

Balduine Schnitzer, geb. Simon, verwitwete Schalek, wurde am 12. Oktober 1852 in<br />

Horschitz, Böhmen, geboren. 1874 ehelichte sie in Prag den am 6. Juni 1837 in Prag<br />

geborenen Buchhändler Gustav Schalek. Gustav Schalek starb 1889 in Prag. Nach<br />

seinem Tod heiratete Balduine Schalek um 1890 den 1860 geborenen Arzt Dr. Ludwig<br />

Schnitzer. Diese zweite Ehe blieb kinderlos. Balduine Schnitzer starb am 14.<br />

September 1927 in <strong>Wien</strong> 6., Linke <strong>Wien</strong>zeile 6.<br />

Aus der Ehe Balduine Schnitzers mit Gustav Schalek stammen vier Kinder: Robert,<br />

Olga, Julia und Malva Schalek.<br />

Dr. Robert Schalek, Oberlandesgerichtsrat in Leitmeritz, Schriftsteller und Übersetzer,<br />

wurde am 20. März 1877 in Prag geboren und starb am 12. Mai 1963 ebenfalls in Prag.<br />

Robert Schalek war mit der 1894 geborenen Erna Fischer verheiratet, die bereits 1919<br />

starb. Aus dieser Ehe stammen zwei Kinder:<br />

Eine Tochter, Eva Schalek, verehelichte Soff, geboren 1912, gestorben 1967 in<br />

München-Bernsdorf bei Gera. Sie hinterließ zwei noch lebende Söhne. Über den<br />

Ehemann von Eva Schalek konnten bisher keine Daten erhoben werden.<br />

Einen 1913 geborenen Sohn, Journalist und Übersetzer, der heute in Prag lebt.<br />

Dr. Robert Schalek heiratete 1925 ein zweites Mal. Aus der Ehe mit Antonia „Toni“<br />

stammen keine Kinder, sie hat ihren Ehemann aber überlebt.<br />

Olga Schalek wurde um 1879 in Prag geboren und starb 1917. Sie war mit dem<br />

Prokuristen der Creditanstalt Leo Eisner verheiratet, der am 9. November 1879 geboren<br />

wurde und am 30. August 1942 in Brüssel verstarb.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!