07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Exemplarsatz“) eingetragen und auf diese Weise online verfügbar gemacht. Insgesamt<br />

wurden knapp 40.000 Bände einer Revision unterzogen. In über 11.000 Bänden wurde<br />

ein Vorbesitzervermerk gefunden, jedoch handelt es sich dabei zum überwiegenden<br />

Teil um Bestände der riesigen „Sammlung Portheim“ (1937 erworbene Bibliothek des<br />

Privatgelehrten Max von Portheim) oder andere unbedenkliche (vor allem auch von der<br />

Bibliothek selbst angefertigte) Sammlungsvermerke.<br />

In einem zeitaufwändigen Ausschließungsverfahren wurde die Zahl der ungeklärten<br />

Einträge auf jene Bände reduziert, deren Provenienz zumindest aufklärungsbedürftig<br />

ist. Diese Namen wurden nun mit dem Namensverzeichnis der<br />

Vermögensverkehrsstelle (Österreichisdches Staatsarchiv) sowie den Datenbanken<br />

„Namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer“ des<br />

Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes, „Lostart.de“ der<br />

Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Magedeburg, sowie „The Central Database<br />

of Shoah Victims`Names” von Yad Vashem abgeglichen.<br />

Bei den so verbliebenen Objekten mit Provenienzvermerken handelt es sich um:<br />

Radiciotti, Giuseppe: Gioacchino Rossini : vita documentata, opere ed influenza su<br />

l'arte / Giuseppe Radiciotti. - Tivoli : A. Chicca<br />

Band 1. - 1927. - 502 S. : Ill., Notenbeisp.<br />

Provenienzvermerk: Alla gentile e colta Dr. Sig.a Elsa Bienenfeld omaggio dell’autore ;<br />

Tivoli, 15 luglio 1929 [handschriftliche Widmung des Verfassers]<br />

Band 2. - 1928. - 567 S. : Ill.<br />

Provenienzvermerk: Bienenfeld [handschriftlich]<br />

Band 3. - 1929. - 362 S. : Ill., Notenbeisp.<br />

Provenienzvermerk: Bienenfeld [handschriftlich]<br />

Sign.: B 93176<br />

Provenienzkategorie: Zuweisung von öffentlicher Stelle zwischen 1938-1945<br />

Anm. zur Provenienz: Elsa Bienenfeld, geb. 23.8.1877 in <strong>Wien</strong>, deportiert 20.5.1942<br />

nach Maly Trostinec, dort gestorben 26.5.1942<br />

Anm. zum Voreigentümer: Eintrag im Inventarbuch (1.12.1939): Spende des<br />

Kulturamtes; keine weiteren Angaben<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!