07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise auf Adele Graf. Die Anträge beziehen sich auf persönlich erlittene NS-<br />

Verfolgungsmaßnahmen sowie auf jene, die gegenüber den Eltern des Ehepaares<br />

gesetzt worden sind.<br />

Im Sommer <strong>2006</strong> bezeichnete sich die Dame anlässlich einer neuerlichen<br />

Kontaktaufnahme mit den Museen der Stadt <strong>Wien</strong> als einzige Erbin von Adele Graf,<br />

ohne jedoch die dafür notwendigen Beweise und Unterlagen vorlegen zu können. Die<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong> sind weiter bemüht, eine dokumentierte Verbindung zwischen<br />

Adele Graf und der Dame herzustellen.<br />

Ebenfalls im Sommer <strong>2006</strong> nahm ein in Prag lebender Mann Kontakt mit den Museen<br />

der Stadt <strong>Wien</strong> auf. Sein Großvater hatte von Adele Graf vor ihrer Flucht vor den<br />

Nationalsozialisten eine Prager Liegenschaft erworben, die ihm dann selbst entzogen<br />

wurde. Der Enkel ist nun wegen eines Rückstellungsantrages auf der Suche nach<br />

Rechtsnachfolgern von Adele Graf, da ihm sämtliche Urkunden über den Ankauf fehlen.<br />

Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> haben nach Einholung eines beiderseitigen<br />

Einverständnisses eine Verbindung zwischen der in New York lebenden Dame und dem<br />

in Prag lebenden Mann hergestellt und erwarten sich dadurch Aufschlüsse bei der<br />

Erbensuche.<br />

Parallel dazu haben die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> die Suche nach den Rechtsnachfolgern<br />

der drei Brüder von Adele Graf fortgesetzt.<br />

Mithilfe des Matrikenamtes der IKG-<strong>Wien</strong> war es im Juli <strong>2006</strong> möglich, zumindest die<br />

Daten der Nachkommen eines Bruders von Adele Graf ausfindig zu machen. Von den<br />

beiden anderen Brüdern konnte lediglich in Erfahrung gebracht werden, dass Ludwig<br />

Neumann, geboren am 20. April 1869, bereits als sechsmonatiges Kind, am 5. Oktober<br />

1869, verstorben ist. Von Oskar Neumann, geboren am 5. Dezember 1872, ist lediglich<br />

eine Wohnadresse in <strong>Wien</strong> aus dem Jahre 1898 bekannt. Anfragen beim Meldearchiv<br />

der MA 8 (Daten ab dem Jahre 1910) und bei der MA 62 – Meldeservice Zentrale<br />

Auskunft (Daten ab dem Jahre 1975), blieben ohne Ergebnis.<br />

Gustav Neumann, der zweitälteste Bruder von Adele Graf, geb. Neumann, wurde am<br />

18. Juni 1870 in <strong>Wien</strong> geboren. Er ehelichte am 17. April 1898 die am 30. Oktober 1873<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!