07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September 1966 vom Bezirksgericht Innere Stadt-<strong>Wien</strong> zur Gänze in den Nachlass von<br />

Heinrich Pollak eingeantwortet.<br />

Emma Pollak starb am 8. Oktober 1972 in Klosterneuburg. In ihrem Testament vom 6.<br />

Jänner 1971 hatte Emma Pollak ihre 1923 geborene Nichte zu ihrer Universalerbin<br />

bestimmt. Diese Nichte wurde am 28. Dezember 1972 vom Bezirksgericht Innere Stadt-<br />

<strong>Wien</strong> zur Gänze in den Nachlass von Emma Pollak eingeantwortet.<br />

Die Nichte ist heute, wie zum Zeitpunkt der Einantwortung in den Nachlass von Emma<br />

Pollak im Jahr 1972, in Baden bei <strong>Wien</strong> wohnhaft.<br />

ad 2.) Rechtsnachfolger von Gisela Klauber, Schwester und Erbin von einem Viertel<br />

des Nachlasses von Albert Pollak:<br />

Gisela Klauber, geb. Pollak, Schwester von Albert Pollak, wurde am 21. April 1875 in<br />

Bielsko (Bielitz), Polen, geboren und starb am 21. August 1956 in Großbritannien,<br />

Grafschaft Caernarvon. Ihr Ehemann Ludwig Klauber war zu diesem Zeitpunkt bereits<br />

vorverstorben. Da Gisela Klauber laut Todfallsaufnahme vom 22. September 1956<br />

österreichische Staatsbürgerin war und ihren letzten ordentlichen Wohnsitz in <strong>Wien</strong> 9.,<br />

Liechtensteinstraße 42, hatte, wurde das Verlassenschaftsverfahren vor dem<br />

Bezirksgericht Innere Stadt-<strong>Wien</strong> abgehandelt. In ihrem Testament vom 19. Oktober<br />

1951 hatte Gisela Klauber ihr einziges Kind, ihre Tochter Gerda Betz, geb. Klauber,<br />

geboren am 18. April 1909 in Troppau, zu ihrer Universalerbin bestimmt. Gerda Betz<br />

wurde am 17. Dezember 1956 vom Bezirksgericht Innere Stadt-<strong>Wien</strong> zur Gänze in den<br />

Nachlass ihrer Mutter Gisela Klauber eingeantwortet.<br />

Gerda Betz starb am 19. September 1991 im St. Mary’s Hospital, Praed Street,<br />

Westminster. Ihre letzte Wohnadresse lautete 113 Randolph Avenue, London W 9. Der<br />

„Probate File“ von Gerda Betz im General Register Office England beinhaltet ein<br />

Testament und drei Kodizille:<br />

In ihrem Testament vom 8. Juni 1970 setzte Gerda Betz Gabor Szamek zu einem Drittel<br />

sowie Herta Kalinski, Sophie Leser, Berta Stein, Grete Wallace und Else Klein zu je<br />

einem Fünfzehntel als ihre Erben ein.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!