07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorotheum erworben haben und welches sich auf der Liste der<br />

Dorotheumserwerbungen im Internet befindet, eine Übereinstimmung ergeben. Die<br />

Museen der Stadt <strong>Wien</strong> überprüfen derzeit diese Anfrage.<br />

Von dem nachstehend angeführten Objekt aus der Liste der Erwerbungen vom<br />

Dorotheum konnte zwar nicht sein ehemaliger Eigentümer festgestellt werden, wohl<br />

aber, dass es „aus Judenbesitz“ stammt:<br />

3. 9. 3. 1. Zusammenfassende Darstellung betreffend den Erwerb eines Objektes<br />

aus dem Dorotheum durch die Städtischen Sammlungen, 8. Oktober 2004<br />

Die Städtischen Sammlungen erwarben am 21. Juni 1944 vom Dorotheum ein Aquarell<br />

von Jacob Alt, „<strong>Wien</strong> vom Schwarzenbergpalais aus, um 1820“, um RM 5.500,--. Dieses<br />

Bild war aufgrund des „Führervorbehalts“ für die Städtischen Sammlungen von einer<br />

Auktion zurückgezogen worden, und die Städtischen Sammlungen vermerkten<br />

ausdrücklich, dass das Gemälde „aus Judenbesitz“ stammte:<br />

I. N. 77.621 Jacob Alt, <strong>Wien</strong> vom Schwarzenbergpalais aus, um 1820, sign. und<br />

dat., Aquarell, 45 x 71 cm, gerahmt<br />

Auf der Rückseite des Bildes befinden sich keinerlei verwertbare Hinweise. Die<br />

Recherchen nach der Provenienz des Gemäldes waren bislang nicht von Erfolg<br />

gekrönt.<br />

Frau Dr. Marie Luise Sternath, Kuratorin der Albertina und eine anerkannte Expertin für<br />

Jacob sowie Rudolf von Alt, konnte keine weiterführenden Auskünfte geben. Das<br />

einzige umfassende Werkverzeichnis über Jacob von Alt nennt die Museen der Stadt<br />

<strong>Wien</strong> als Eigentümer des Gemäldes ohne weitere Provenienzangaben. 68 Auch<br />

Anfragen im BDA verliefen negativ.<br />

68 Gabriele Gmeiner-Hübel, Jakob Alt (1789-1872). Leben und Werk, phil. Diss., Graz 1990.<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!