07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Suche nach Unterlagen über „Scheibner&Klein“ beim Matrikenamt der Israelitischen<br />

Kultusgemeinde, beim Bundesdenkmalamt, beim Handelsgericht, beim<br />

Gewerberegister, im Österreichischen Staatsarchiv (Bestände der<br />

Vermögensverkehrstelle, der Finanzlandesdirektion <strong>Wien</strong>, des „Hilfsfonds“,<br />

„Abgeltungsfonds“ und der „Sammelstellen“) sowie im <strong>Wien</strong>er Stadt- und Landesarchiv<br />

(Bestände der VE-VA Anmeldung entzogener Vermögen) verlief negativ.<br />

3. 9. 4. 14. Zusammenfassende Darstellung betreffend den Erwerb eines Objektes<br />

aus der Kunsthandlung Dr. Erich Fiala, <strong>Wien</strong> 9., Strudelhofgasse 17, durch die<br />

Städtischen Sammlungen und Einbringungen von Julius Fargel mit einem<br />

Stempel „Sammlung Dr. Erich Fiala“ in die Bestände der Städtischen<br />

Sammlungen, 8. Oktober 2004<br />

Die Kunsthandlung Dr. Erich Fiala, <strong>Wien</strong> 9., Strudelhofgasse 17, spendete den<br />

Städtischen Sammlungen laut Inventarbuch in der NS-Zeit eine Aquarellskizze<br />

Ferdinand Laufbergers:<br />

I. N. 73.617<br />

/ 1-9<br />

Aquarellskizzen mit Federvorzeichnung, Ferdinand Laufberger,<br />

Entwürfe für Glasfenster, um 1870, verschiedene Formate, je 4 Blatt in<br />

einem Passepartout,<br />

1 Blatt separat<br />

Julius Fargel, der für die Städtischen Sammlungen als Gemälderestaurator tätig war, in<br />

der NS-Zeit aber auch als Schätzmeister für die Vugesta, die „Verwertungsstelle für<br />

jüdisches Umzugsgut der Gestapo“, arbeitete, brachte laut Inventarbuch am 27. Juni<br />

1940 ein Konvolut von dreizehn Zeitungsausschnitten – offenkundig kostenlos - in die<br />

Bestände der Städtischen Sammlungen ein, von denen acht Blätter einen Stempel<br />

„Sammlung Dr. Fiala“ aufweisen:<br />

68.786 Zeitungsausschnitt, Der Kahlenberg im 12. Jh., 20,5 x 16,5 cm<br />

68.787 Zeitungsausschnitt, Erdbergerstraße, Ein <strong>Wien</strong>er Wahrzeichen, 19 x 16 cm,<br />

mit Stempel: „Sammlung Dr. Fiala“<br />

68.788 Zeitungsausschnitt, Ein Blick auf <strong>Wien</strong> von der Jacquingasse, 30 x 25 cm<br />

68.789 Zeitungsausschnitt, Das Lambrecht’sche Jagdschloß, 28 x 23 cm<br />

68.791 Zeitungsausschnitt, Stephansplatz, Haus „Zum Primas von Ungarn“, 29 x 24<br />

cm, mit Stempel: „Sammlung Dr. Fiala“<br />

68.792 Zeitungsausschnitt, Lugeck, Das Bärenhaus, 27 x 23,5 cm, mit Stempel:<br />

„Sammlung Dr. Fiala“<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!