07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in Erfahrung gebracht werden, dass er 1933 nach England emigrierte und am 12.<br />

Februar 1948 bei Lasham tödlich verunglückt ist.<br />

Anne Webber, Mitvorsitzende der Commission for Looted Art in Europe, London, wurde<br />

erfolgreich um Nachforschungen über Nachkommen der Familie Kronfeld in England<br />

ersucht.<br />

Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2006</strong><br />

Der am 12. Februar 1948 bei Lasham in England tödlich verunglückte Segelflugpionier<br />

Robert Kronfeld hatte einen 1939 geborenen Sohn, dessen aktuelle Adresse in England<br />

eruiert werden konnte.<br />

Der Bruder von Robert Kronfeld, Rudolf Kronfeld, verstarb am 13. Februar 1940 in<br />

Chicago und hinterließ eine Witwe, Margaret Kronfeld. Im Social Security Death Index<br />

(SSDI) findet sich nur ein Eintrag zu einer Person diesen Namens: Margaret Kronfeld,<br />

geb. am 13. November 1896, verstorben im August 1980 (letzter Wohnsitz: Virginia<br />

22070). Anne Webber ist derzeit bemüht, weitere Recherchen über Margaret Kronfeld<br />

anzustellen. Der Neffe Rudolf Kronfelds kann keine Angaben über diese Familie<br />

machen, da sein eigener Vater sehr jung verstorben ist.<br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission gelangte in der Sitzung vom 7. September 2004<br />

einhellig zu der Ansicht, dass es sich bei den von den Städtischen Sammlungen<br />

erworbenen Objekten<br />

I. N. 71.173 Stich, koloriert, A. H. Payne, Schönbrunn, Gesamtansicht, 10,5 x 13, 8<br />

cm<br />

I. N. 71.174 Lithografie, koloriert, Blevedere und Salesianergarten aus der<br />

Vogelschau, 21 x 14 cm<br />

I. N. 71.175 Radierung, koloriert, H. Schindler, Schönbrunn, Teich mit Blick auf die<br />

Rückseite des Schlosses, 12,7 x 17,3 cm<br />

I. N. 71.176 Lithografie, koloriert, nach Carl Schütz, Schönbrunn, Nordansicht des<br />

Schlosses mit kaiserlicher Equipage, 10,5 x 14,5 cm<br />

I. N. 71.177 Lithografie, koloriert, C. Rohrich und J. M. Kolb nach Perlberg,<br />

Belvedere, Hauptansicht des Schlosses mit dem unteren Parkteil, 24,5<br />

x 32 cm<br />

I. N. 71.178 Lithografie, Sandmann, Belvedere, Blick von der linken Sphinx gegen<br />

das Schloß, 19,5 x 26,5 cm<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!