07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anm. zur Provenienz: möglicherweise ident mit Anna Tafler, geb. 7.3.1877 (Akt<br />

Vermögensverkehrsstelle)<br />

Anm. zum Voreigentümer: Eintrag im Inventarbuch (17.9.1946): „alter Bestand“<br />

Hohenau, Paul von: Die Feinde und andere Kriegszeit-Novellen / von Paul von<br />

Hohenau. - 1. - 3. Tsd. - Zürich : Schweizer Druck- und Verlagshaus, 1915. - 136 S.<br />

Provenienzvermerk: Anna Tafler-Stiassni [hs. Widm. d. Verf.]<br />

Sign.: A 116602<br />

Provenienzkategorie: Zuweisung von öffentlicher Stelle nach 1945<br />

Anm. zur Provenienz: möglicherweise ident mit Anna Tafler, geb. 7.3.1877 (Akt<br />

Vermögensverkehrsstelle)<br />

Anm. zum Voreigentümer: Eintrag im Inventarbuch (13.3.1946): „Kulturamt“; keine<br />

weiteren Angaben<br />

Hohenau, Paul von: Amouresken : ein Frauenbrevier / von Paul von Hohenau. - 2. Aufl.<br />

- <strong>Wien</strong> : C. Konegen, [1919]. - 80 S.<br />

Provenienzvermerk: Anna Tafler-Stiassni [hs. Widm. d. Verf.]<br />

Sign.: A 116603<br />

Provenienzkategorie: Zuweisung von öffentlicher Stelle nach 1945<br />

Anm. zur Provenienz: möglicherweise ident mit Anna Tafler, geb. 7.3.1877 (Akt<br />

Vermögensverkehrsstelle)<br />

Anm. zum Voreigentümer: Eintrag im Inventarbuch (13.3.1946): „Kulturamt“; keine<br />

weiteren Angaben<br />

Höchstetter, Sophie: Passion : Roman / von Sophie Hoechstetter. - Berlin : S. Fischer,<br />

1911. - 175 S.<br />

Provenienzvermerk: Anna Tafler Stiassni [Ex Libris]<br />

Sign.: A 116783<br />

Provenienzkategorie: Zuweisung von öffentlicher Stelle 1938-1945<br />

Anm. zur Provenienz: möglicherweise ident mit Anna Tafler, geb. 7.3.1877 (Akt<br />

Vermögensverkehrsstelle)<br />

Anm. zum Voreigentümer: Eintrag im Inventarbuch (25.4.1940): „vom Kulturamt“; nach<br />

anderen Angaben Bestandteil der Sammlung Millenkovich<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!