07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission stellte in ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2005 fest,<br />

dass die auf Grund einer letztwilligen Verfügung zum Erben von Charlotte Politzer<br />

berufene Person bisher keine Erbserklärung abgegeben hat (Beschluss des<br />

zuständigen Bezirksgerichts vom 15. März 1996). Die Kommission kam deshalb zu dem<br />

Ergebnis, dass zunächst die Stellung dieses präsumtiven Rechtsnachfolgers geklärt<br />

werden müsse, ehe eine Empfehlung bezüglich der Ausfolgung der Uhren aus dem<br />

ursprünglichen Eigentum von Emil Politzer abgegeben werden könne.<br />

Notar Dr. Harald Wimmer, Mitglied der <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission, erörterte die<br />

Rechtslage mit dieser Person.<br />

Diese hat im Frühjahr <strong>2006</strong> vor dem zuständigen Bezirksgericht die bedingte<br />

Erbserklärung abgegeben.<br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission wird deswegen ersucht, die Empfehlung<br />

abzugeben, die Uhren aus dem ursprünglichen Eigentum von Emil Politzer an seine<br />

Rechtsnachfolger auszufolgen; und zwar an den Sohn von Siegfried Politzer zu einem<br />

Drittel, an den nun eingeantworteten Erben von Charlotte Politzer zu einem Drittel, an<br />

die Tochter Ella Kaufmanns zu einem Sechstel und an den <strong>Wien</strong>er Primararzt,<br />

Universalerbe der Ehefrau des verstorbenen Sohnes von Ella Kaufmann, zu einem<br />

Sechstel.<br />

Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2006</strong><br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission nahm in der Sitzung vom 4. Juli <strong>2006</strong> zur Kenntnis,<br />

dass der testamentarisch berufene Erbe nach Charlotte Politzer eine Erbserklärung<br />

abgegeben hat und am 28. Juni <strong>2006</strong> vom zuständigen Bezirksgericht in ihren Nachlass<br />

eingeantwortet worden ist. Die Kommission geangte einhellig zu der Ansicht, dass somit<br />

die Rechtsnachfolge nach Emil Politzer zur Gänze geklärt ist.<br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission beschloss daher einstimmig die Empfehlung, dass<br />

die fünf Uhren aus dem Bestand des Uhrenmuseums der Stadt <strong>Wien</strong> an die<br />

Rechtsnachfolger von Emil Politzer auszufolgen sind, und zwar: an den Sohn von<br />

Siegfried Politzer und den nun eingeantworteten Erben von Charlotte Politzer zu je<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!