07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... nacionalidad Argentina, estado divorciada de Fritz Fischer ... domicilio Pereyra<br />

Lucena 2582. Hijo de Paul Schwarzstein y de Dina Schönfeld, nacido en Vienna Austria<br />

el 4 de Julio de 1910. ...<br />

Capital Federal República Argentina, Colleccióne Escribanos, Protocolo Notarial, Ley<br />

12.990, Rubrica 1152, A 018308050:<br />

Testamento: Schwarzstein, de Fischer, Edith.<br />

Escritura numero Cuatrocientos noventa y cinco. En la Ciudad de Buenos Aires, ... a los<br />

treinta días del mes de Abril de mil novecientos setenta y tres ...<br />

Primero: Careciendo, como lo he expresado, de herederos forzosos, por éste, mi<br />

Testamento, dejo establecido que, INSTITUYO como mi UNICO y UNIVERSAL<br />

HEREDERO, de la-totalidad de mis bienes presentes y fututros cualesquiera sea su<br />

naturaleza a DON ... , aquien mucho le agradezco las múltiples atenciones que me<br />

prosigue brindando. ...”<br />

3.3. Restitution und Erbensuche in den Museen der Stadt <strong>Wien</strong><br />

im Berichtszeitraum 1. November 2005 bis 31. Oktober <strong>2006</strong>:<br />

Rückstellungen und Fortschritte bei der Erbensuche im Einzelnen<br />

Von jenen Fällen, die im Berichtszeitraum mit einer Ausfolgung der Kunstgegenstände<br />

an die Rechtsnachfolger der ursprünglichen Eigentümer abgeschlossen oder bei denen<br />

im Berichtszeitraum Fortschritte bei der Erbensuche erzielt werden konnten, werden im<br />

folgenden die aktualisierten Zusammenfassungen und einige ausgewählte Quellenzitate<br />

wiedergegeben, die aus zeithistorischer Sicht als besonders interessant erscheinen.<br />

Die Namen möglicher Erben wurden aus Datenschutzgründen anonymisiert.<br />

3. 3. 1. Zusammenfassende Darstellung betreffend den Erwerb von Objekten aus<br />

der Sammlung Univ. Prof. Dr. Victor Blum durch die Städtischen Sammlungen,<br />

22. September 2003<br />

Der am 10. Jänner 1877 geborene jüdische Facharzt und Gelehrte, Univ. Prof. Dr.<br />

Victor Blum, wurde kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in<br />

Österreich, am 30. April 1938, als Vorstand der urologischen Abteilung des Sophien-<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!