07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. 9. 2. 5. Zusammenfassende Darstellung betreffend den Erwerb eines Objektes<br />

mit dem Stempel „J. v. Meiller, <strong>Wien</strong> 4., Fleischmanngasse 3, Stg. 3, Tür 31“,<br />

durch Julius Fargel für die Städtischen Sammlungen, 8. Oktober 2004<br />

Die Städtischen Sammlungen erwarben laut Inventarbuch am 5. Juni 1942 von Julius<br />

Fargel, der für die Städtischen Sammlungen als Gemälderestaurator tätig war, in der<br />

NS-Zeit aber auch als Schätzmeister für die Vugesta, die „Verwertungsstelle für<br />

jüdisches Umzugsgut der Gestapo“, arbeitete, ein Gemälde von Eduard Veith um den<br />

Kaufpreis von RM 300,--.<br />

Auf der Rückseite des Bildes befindet sich ein Stempel „J. von Meiller, <strong>Wien</strong> 4.,<br />

Fleischmanngasse 3, Stg. 3, Tür 31“:<br />

I. N. 71.201 Gemälde, Eduard Veith, Selbstbildnis mit Staffelei und einer Dame mit<br />

rotem Sonnenschirm, 1885, sign. u. dat., Öl/Holz, Goldrahmen:<br />

41 x 49 cm, auf der Rückseite Stempel auf der Holzplatte: „J.v.Meiller,<br />

<strong>Wien</strong> 4., Fleischmanngasse 3, Stg. 3, Tür 31“<br />

Die Suche nach Unterlagen über eine Person mit dem Namen J. v. Meiller im<br />

Österreichischen Staatsarchiv (Bestände der Vermögensverkehrsstelle, der Vugesta,<br />

der Finanzlandesdirektion <strong>Wien</strong>, des „Hilfsfonds“, „Abgeltungsfonds“ und der<br />

„Sammelstellen“) verlief negativ.<br />

In „Lehmann’s Wohnungsanzeiger“ aus dem Jahre 1938 ist unter der Adresse <strong>Wien</strong> 3.,<br />

Fleischmanngasse 3, eine Person mit dem Namen J. Meiser eingetragen. Aufgrund der<br />

alten Schreibweise auf der Rückseite des Gemäldes könnte sich das „s“ wie ein „ll“<br />

lesen. Aber auch die Suche nach einer Person namens J. Meiser verlief ergebnislos.<br />

Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2006</strong> 66<br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission gelangte in der Sitzung vom 19. Oktober 2004<br />

einhellig zu der Ansicht, dass es sich bei sämtlichen Erwerbungen der Städtischen<br />

66 Der Zusatz „Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2006</strong>“ findet sich bei den Erwerbungen von Julius Fargel, vom<br />

Dorotheum, aus dem Kunsthandel und aus Antiquariaten überall dort, wo zuvor Berichte zu den einzelnen Fällen der<br />

<strong>Wien</strong>er Restitutionskommission vorgelegt worden sind und diese einen Beschluss gefasst hat bzw. nach Abgabe der<br />

Berichte weitere Rechercheschritte eingeleitet worden sind.<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!