07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2006</strong><br />

Nach Sitzungen vom 11. April und 4. Juli <strong>2006</strong> gab die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission<br />

die Empfehlung ab, die drei Kunstgegenstände aus der ehemaligen Sammlung Albert<br />

Pollak an die derzeit bekannten Rechtsnachfolger auszufolgen, und zwar in der Weise,<br />

dass die Nichte von Heinrich Pollak anteilsmäßig ein Drittel, die restlichen<br />

Rechtsnachfolger („Jewish Refugee Fund“, „Jewish National Fund“, der Sohn von Louis<br />

und Sidonie Sternfeld sowie die „National City Bank, Northwest“) je ein Sechstel<br />

erhalten. Dabei wurden die Erbanteile der unbekannten Rechtsnachfolger von Helene<br />

Bruckner und Karl Pollak den Erbanteilen der bereits bekannten Rechtsnachfolger<br />

hinzugerechnet. Da die Rechtsnachfolger von Helene Bruckner bzw. Karl Pollak nicht<br />

festgestellt werden konnten, empfahl die Kommission, die zu restituierenden<br />

Gegenstände nach einer entsprechenden Haftungserklärung der Übernehmer<br />

auszufolgen.<br />

Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> bereiten derzeit die Übergabe der Objekte vor.<br />

Auszug aus dem Dokumentationsteil des Berichtes vom 2. Juli 2004 betreffend<br />

den Erwerb von Kunstobjekten aus der Sammlung Albert Pollak durch die<br />

Städtischen Sammlungen<br />

ÖStA, BMF, HF, „neuer Hilfsfonds“ GZ 32.087, Dr. Kurt Bruckner-Philipp<br />

Dr. Kurt Bruckner-Philipp, Corrientes 456, 80 82 Buenos Aires, Argentinien, Antrag an<br />

den „Fonds zur Hilfeleistung an politisch Verfolgte, die ihren Wohnsitz und ständigen<br />

Aufenthalt im Ausland haben“ (Hilfsfonds), 26. 6. 1963:<br />

„1. Zuname: Bruckner Philipp Dr.<br />

Vorname: Kurt<br />

jetziger Beruf: Kaufmann<br />

4. Genaue jetzige Adresse: Corrientes 456, 80 82 Buenos Aires<br />

5. Datum und Ort der Geburt: 17. November 1905, <strong>Wien</strong><br />

Beweis: Geburtsbestätigung der IKG-<strong>Wien</strong><br />

7. Genaue Adresse am 13. 3. 1938: <strong>Wien</strong> 3., Reisnerstraße 14<br />

9. Staatsbürgerschaft am 13. 3. 1938: österreichische<br />

12. Heutige Staatsbürgerschaft: argentinische<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!