07.03.2013 Aufrufe

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2006 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es erscheint daher angebracht, folgende fünf Uhren aus der ehemaligen Sammlung von<br />

Paul Schwarzstein an diesen in Buenos Aires lebenden Mann auszufolgen:<br />

I. N. 2333 Taschenuhr, Spindelgang, Repetition, Goldgehäuse, weißer<br />

Zahlenring, Email auf dem Goldblatt, Deckel sign.: Damas a Paris L.M.<br />

456 P.3 C., Gehäuse graviert, 19. Jhndt.<br />

I. N. 2334 Taschenuhr, Spindelgang, Pärchen im Garten, Rautenrand an der<br />

Zifferblattleiste, Metallgehäuse, Werk sign.: Meinel <strong>Wien</strong>, 19. Jhndt.<br />

I. N. 2335 Taschenuhr, Werk sign.: JN 1811, Goldgehäuse sign.: A 807, A. CC.,<br />

Datumsangabe, Sekundenzeiger, 19. Jhndt.<br />

I. N. 2336 Taschenuhr, Spindelgang, klein, Emailbildchen darstellend Amor,<br />

Opferaltar, Fackeln, Herzen, Werk und Blatt sign.: Berthoud Paris,<br />

Werk: 6460, um 1800<br />

I. N. 2337 Taschenuhr, Spindelgang, Gold, Silberblatt, Werk sign.: Anton Liszt in<br />

<strong>Wien</strong>, Gehäuse: 1846 A 2, flache Uhr, 19. Jhndt.<br />

Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> überprüfen derzeit die von Anne Webber übermittelten<br />

Angaben und haben sich an eine Spanisch sprechende Kontaktperson des Erben in der<br />

englischen Botschaft in Buenos Aires gewandt, die Verbindung mit ihm aufgenommen<br />

hat, da er weder Deutsch noch Englisch spricht. Eine Antwort steht derzeit noch aus.<br />

Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2006</strong><br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission beschloss in der Sitzung vom 17. Oktober <strong>2006</strong><br />

einhellig die Empfehlung, die fünf Uhren an den in Buenos Aires wohnhaften, einzigen<br />

Rechtsnachfolger von Edith Schwarzstein-Fischel auszufolgen.<br />

Die Museen der Stadt <strong>Wien</strong> bereiten derzeit die Ausfolgung der Uhren vor.<br />

Auszug aus dem Dokumentationsteil des Berichtes vom 26. September <strong>2006</strong><br />

betreffend den Erwerb von Uhren aus der Sammlung Paul Schwarzstein durch<br />

das Uhrenmuseum der Stadt <strong>Wien</strong><br />

Registro Cilvil, Seccion Defunciones … Numero 501, Ano 1975:<br />

En Buenos Aires, Capital de la República Argentina, a 10 de Abril de 1975 Yo,<br />

Funcionario del Registro del Estado Civil, inscribo la Defuncion de Edith Schwarzstein.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!