21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Greifswald<br />

senschaftler unterschiedlicher <strong>Fach</strong>richtungen wendet. Sie findet<br />

abwechselnd in Greifswald <strong>und</strong> <strong>im</strong> Ausland statt.<br />

• Seit 2001 wird vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht <strong>und</strong> Gesellschaftsrecht<br />

regelmäßig ein privatrechtsvergleichendes Seminar<br />

mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bergen in<br />

Norwegen durchgeführt.<br />

Der Lehrstuhl für Kr<strong>im</strong>inologie <strong>und</strong> Strafrechtspflege kooperiert mit einer<br />

großen Vielzahl <strong>von</strong> Instituten <strong>und</strong> Institutionen außerhalb der Greifswalder<br />

Universität <strong>und</strong> pflegt Kontakte zu renommierten Kr<strong>im</strong>inologen aus<br />

dem Ausland. Erwähnenswert sind u. a.:<br />

• School of Cr<strong>im</strong>inology, International Cr<strong>im</strong>inal Law and Psychology<br />

of Law (SCIP), Universität Bern<br />

• Research on juvenile cr<strong>im</strong>inology, ca. 15 Forscher aus Universitäten<br />

in Westeuropa einschließlich Montreal/Kanada; Organisation<br />

internationaler Tagungen<br />

• Netzwerk Entwicklungstendenzen <strong>und</strong> Reformen des Jugendstrafrechts<br />

in West- <strong>und</strong> Osteuropa, ca. 25 Wissenschaftler, gemeinsame<br />

Publikationen <strong>und</strong> Tagungen<br />

• Association Internationale des Magistrats de la Jeunesse et de la<br />

Famille, Sion/CH (seit 1994 Mitarbeit <strong>im</strong> Vorstand/Exekutivkomitee<br />

der internationalen Jugendrichtervereinigung)<br />

• Tempus-Programm Reform des Studiengangs <strong>Rechtswissenschaft</strong>en<br />

in ausgewählten Bereichen des Straf, Zivil- <strong>und</strong> Öffentlichen<br />

Rechts an der Universität Krasnojarsk/Russische Föderation zusammen<br />

mit der Universität Tilburg/Niederlande (Tempus-<br />

Hauptprojekt 1998-2001)<br />

• Netzwerk Research on prison systems, ca. 25 Strafvollzugswissenschaftler<br />

weltweit, gemeinsame Tagungen <strong>und</strong> Publikationen.<br />

Zudem bietet der rechtswissenschaftliche <strong>Fach</strong>bereich in Greifswald ein<br />

<strong>Fach</strong>sprachenzertifikat „Englisch für Juristen“ an. Für Studierende, die<br />

ihr späteres berufliches Tätigkeitsfeld bzw. ihre akademische Karriere <strong>im</strong><br />

internationalen Kontext sehen, hat die Fakultät damit ein viersemestriges<br />

<strong>Fach</strong>sprachenprogramm entwickelt, mit dem <strong>Fach</strong>sprachenzertifikat erworben<br />

werden kann. Um das Qualifikationsziel zu erreichen, werden in<br />

erster Linie fachsprachenbezogene Fertigkeiten vermittelt. Hierzu zählen<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!