21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hamburg<br />

Der vorliegende Bericht fasst nochmals die Ergebnisse mit Blick auf die<br />

bereits eingeleiteten Maßnahmen zusammen <strong>und</strong> endet mit der Listung<br />

der Zielvereinbarungen mit dem Präsidium.<br />

Aktivitäten <strong>und</strong> eingeleitete Maßnahmen<br />

Das Gutachten attestiert der Fakultät eine hohe Reformbereitschaft, in<br />

der anhand der vorliegenden Selbstbeschreibung <strong>und</strong> während der Begehung<br />

durch die Kommission ein dauerhafter <strong>und</strong> strategisch ausgerichteter<br />

Prozess erkennbar ist. Generell wurden die eingeleiteten Maßnahmen<br />

zur Prozessopt<strong>im</strong>ierung <strong>und</strong> der hohe Grad an Rationalität<br />

(Workload-Berechnungen usw.) bei deren Umsetzung lobend hervorgehoben.<br />

Das Aktionsprogramm des Dekanats zur Verbesserung der <strong>Lehre</strong> aus<br />

dem Sommer 2007 ist ein Gr<strong>und</strong>lagenpapier <strong>und</strong> bildet die Ausgangsbasis<br />

für viele innovative Projekte. Eine Vielzahl dieser Aktivitäten <strong>und</strong><br />

Maßnahmen entspringen der Initiative des Think Tank <strong>Lehre</strong>, der seit<br />

Mitte 2007 mit Vertreter/innen der unterschiedlichen Statusgruppen neue<br />

Impulse für <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong> einbringt <strong>und</strong> in der Umsetzung vieler<br />

dieser Projekte <strong>und</strong> Vorhaben durch das Dekanat unterstützt wird (Erprobung<br />

eines Hausaufgabenmodells in den AGs, Diskussion des<br />

Gr<strong>und</strong>studiums, Empfehlungen zur Klausurpraxis u.v.m.). Gerade dieses<br />

Instrument wird als Reformmotor erfahren <strong>und</strong> zeichnet sich durch sein<br />

kontinuierliches Engagement in seinen Bemühungen um <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong><br />

aus.<br />

Die Best Practice-Programme (Verzahnung Vorlesungen <strong>und</strong> AGs; Verbesserung<br />

der <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> Prüfung in den Schwerpunktbereichen) wurden<br />

positiv aufgenommen <strong>und</strong> werden aufgr<strong>und</strong> der Nachfrage bereits wiederholt<br />

angeboten.<br />

Es wurde eine Vielzahl neuer Lehr- <strong>und</strong> Weiterbildungsangebote geschaffen.<br />

So z.B. ein Kurs zur Förderung sprachlich schwacher Studierender<br />

<strong>und</strong> als Art Propädeutikum die „Einführung in das rechtswissenschaftliche<br />

Arbeiten“ für alle Erstsemester. Die Lehrangebote <strong>im</strong> Bereich<br />

der Schlüsselqualifikationen wurden in diesem Zuge ausgebaut <strong>und</strong> als<br />

explizites Kursangebot professionalisiert. Ein Fortbildungsangebot für die<br />

wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen (JuWeL) wird gerade verstetigt.<br />

Der Examenskurs (HEX) mit seiner neuen Zeitstruktur, den vielen Prüfungsmöglichkeiten,<br />

der eigenen Skriptenreihe <strong>und</strong> dem Coaching-<br />

Angebot befindet sich in seinem zweiten Durchlauf.<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!