21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kiel<br />

Ergebnisbericht der <strong>Rechtswissenschaft</strong>lichen Fakultät<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

Der Bericht der Gutachterkommission hat die Fakultät in ihrem Bestreben<br />

gestärkt, die Qualität der <strong>Lehre</strong> kontinuierlich zu opt<strong>im</strong>ieren <strong>und</strong> auf<br />

den in der Vergangenheit eingeschlagenen Wegen voranzuschreiten.<br />

Insoweit sieht sich die Fakultät durch den Bericht der Gutachter in ihren<br />

bisherigen Anstrengungen nachdrücklich unterstützt. Die ergänzend vorgetragenen<br />

Anregungen hat die Fakultät in mehreren Sitzungen <strong>und</strong> Arbeitsgruppen<br />

ausführlich beraten <strong>und</strong> erste Schritte zur Umsetzung eingeleitet,<br />

die in die mit dem Präsidium der Universität noch abzuschließende<br />

Zielvereinbarung einfließen.<br />

1. Die <strong>von</strong> den Gutachtern angemerkte Abst<strong>im</strong>mung zwischen Vorlesung<br />

<strong>und</strong> begleitenden Arbeitsgemeinschaften ist bereits in der Studienordnung<br />

der Fakultät vorgegeben <strong>und</strong> wurde durch Konventsbeschluss<br />

nochmals bekräftigt. Im Interesse einer besseren Verbindung der Arbeitsgemeinschaften<br />

mit den Vorlesungen werden die Dozentinnen <strong>und</strong><br />

Dozenten zu Vorbesprechungen mit den Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen<br />

<strong>und</strong> -leitern aufgefordert <strong>und</strong> <strong>im</strong> Übrigen an die Pflicht der Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen<br />

<strong>und</strong> -leiter erinnert, sich bei den Studierenden<br />

über den Stand der Vorlesung zu informieren, damit sich die Arbeitsgemeinschaften<br />

mit dem Stoff an den Fortgang der Vorlesung anpassen.<br />

Zu diesem Zweck soll <strong>im</strong> Rahmen der regelmäßig durchgeführten <strong>Evaluation</strong><br />

der Arbeitsgemeinschaften die Verzahnung mit der Vorlesung in<br />

den Fragebogen aufgenommen werden. Unter dieser Voraussetzung<br />

hält die Fakultät an dem bewährten Konzept fest, die Falllösungstechnik<br />

vornehmlich in den Arbeitsgemeinschaften sowie in den Übungen für Anfängerinnen<br />

<strong>und</strong> Anfänger einzuüben <strong>und</strong> sieht einstweilen <strong>von</strong> dem Angebot<br />

gesonderter Lehrveranstaltungen ab.<br />

2. Die in dem Bericht der Gutachterkommission unterbreiteten Anregungen<br />

zur Opt<strong>im</strong>ierung der Examensvorbereitung hat die Fakultät aufgegriffen.<br />

Unter anderem werden die jeweiligen <strong>Fach</strong>säulen in geeigneter<br />

Form die jeweils gestellten Examensübungsklausuren untereinander inhaltlich<br />

abst<strong>im</strong>men. Zudem wird die zivilrechtliche <strong>Fach</strong>säule dafür Sorge<br />

trage, dass ein hinreichender Anteil <strong>von</strong> Klausuren die zivilrechtlichen<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!