21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hamburg<br />

eine eigens dafür eingerichtete Formularseite eine Rückmeldung zu Fragen<br />

der <strong>Lehre</strong> geben. Angestrebt wird eine Rückmeldung der jeweils zuständigen<br />

Person innerhalb <strong>von</strong> 10-14 Tagen.<br />

Das Feedback Management <strong>Lehre</strong> dient der Identifikation <strong>von</strong> Schwachstellen<br />

<strong>und</strong> liefert damit die Gr<strong>und</strong>lage zur Verbesserung <strong>von</strong> Services<br />

<strong>und</strong> Workflows. Neben Einzelanfragen wird geprüft, inwieweit Prozesse<br />

in ihrer Gesamtheit zu überdenken sind. Der Input aus dem Feedback<br />

Management <strong>Lehre</strong> wird zunächst intern an die zuständigen Stellen weitergeleitet<br />

<strong>und</strong> in den verantwortlichen Teams erörtert. Es folgt dann ein<br />

Bericht an das Dekanat, in dem die Ergebnisse vorgestellt <strong>und</strong> weitere<br />

Verfahren erdacht werden.<br />

2.3.2 <strong>Lehre</strong>valuation<br />

Neben diesem Instrument des Feedback-Managements werden künftig<br />

alle Lehrveranstaltungstypen regelmäßig evaluiert.<br />

Doch sollte man nicht dabei stehenbleiben, die Lehrveranstaltungen einer<br />

<strong>Evaluation</strong> zu unterziehen, sondern es wird auch angestrebt, einen<br />

fruchtbaren Dialog zwischen <strong>Lehre</strong>nden <strong>und</strong> Studierenden zur Verbesserung<br />

der <strong>Lehre</strong> anzuregen, wie auch andererseits die Studienbedingungen<br />

aus Sicht der Studierenden (<strong>und</strong> ggf. auch der <strong>Lehre</strong>nden) abzufragen<br />

<strong>und</strong> hieraus Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeiten abzuleiten. Angestrebt wird<br />

ein <strong>im</strong> Studienmanagement angesiedelter <strong>und</strong> institutionalisierter Prozess,<br />

aus dem ein Gesamtbericht mit Trends erstellt <strong>und</strong> Strukturdaten<br />

für die Fakultät ermittelt werden können. Zur Gewährleistung eines überschaubaren<br />

Umsetzungsrahmens für die Lehrpersonen aber auch für die<br />

Studierenden werden vorerst <strong>im</strong> Regelfall nur je eine Pflichtveranstaltung<br />

pro Lehrperson <strong>und</strong> die zugehörigen Arbeitsgemeinschaften evaluiert.<br />

Die <strong>Evaluation</strong> erfolgt anonym <strong>und</strong> ist mit dem wissenschaftlichen Personalrat<br />

abgest<strong>im</strong>mt.<br />

Der Ergebnisbericht dieser ersten <strong>Lehre</strong>valuation aus dem SoSe 20008<br />

ist dem Anhang zu entnehmen.<br />

2.4 Abgeleitete Zielsetzungen<br />

Für die erprobten bzw. beschlossenen Maßnahmen bestehen laufende<br />

<strong>Evaluation</strong>sverfahren <strong>und</strong> Berichtspflichten. Diese werden vom Dekanat<br />

überwacht. Da die meisten dieser Verfahren noch nicht lange <strong>im</strong> Einsatz<br />

sind, werden wirksame Indikatoren <strong>im</strong>mer noch erprobt <strong>und</strong> <strong>im</strong> Zuge der<br />

Auswertungen weiter verfeinert.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!