21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hamburg<br />

tung <strong>und</strong> curriculare Einbettung der Schlüsselqualifikationen bildet hier<br />

vor allem einen Schwerpunkt.<br />

Orientierungseinheit (OE)<br />

Zu Beginn des <strong>Studium</strong>s werden alle Erstsemester über eine einwöchige<br />

Orientierungseinheit (OE) in die Besonderheiten des Jura-<strong>Studium</strong>s <strong>und</strong><br />

die Gegebenheiten an der Universität Hamburg eingewiesen. Die OE<br />

wird über so genannte OE-Koordinator/innen studierendennah geplant<br />

<strong>und</strong> organisiert <strong>und</strong> mittels einer kleinen Gruppe <strong>von</strong> OE-Tutor/innen in<br />

Kleingruppen durchgeführt. Zum Programm der OE gehören sowohl<br />

R<strong>und</strong>gänge auf dem Campus <strong>und</strong> ein Sich-Vertraut-Machen mit den<br />

zentralen Einrichtungen wie Mensa, Bibliotheken usw. als auch ausführliche<br />

Erläuterungen über Aufbau <strong>und</strong> Ablauf des <strong>Studium</strong>s. Abger<strong>und</strong>et<br />

wird das Angebot über eine kleine gemeinsame Wochenendexkursion<br />

<strong>und</strong> eine Semesterauftakt-Party.<br />

Schlüsselqualifikationskonzept<br />

Das Angebot <strong>im</strong> Bereich „Schlüsselqualifikationen“, das durch eine Novelle<br />

des Richtergesetzes bzw. Juristenausbildungsgesetzes zwingend<br />

erforderlich geworden war, konnte in verschiedenen Strängen ausgebaut<br />

<strong>und</strong> konsolidiert werden. In diesem Zuge wurden die Vorgaben für Veranstaltungen<br />

in diesem Bereich konkretisiert. Der Leistungsnachweis<br />

Schlüsselqualifikation kann ausschließlich in Veranstaltungen erworben<br />

werden, die hierfür explizit vorgesehen sind <strong>und</strong> entsprechend konzipiert<br />

wurden. Hintergr<strong>und</strong> dieser Entscheidung ist zum einen das Ziel, inhaltlich<br />

<strong>und</strong> methodisch spezifisch ausgerichtete <strong>Lehre</strong> durch entsprechend<br />

qualifizierte Lehrpersonen sicherzustellen <strong>und</strong> eine entsprechende Qualitätssicherung<br />

zu betreiben. Zum anderen soll für die Studierenden<br />

Transparenz <strong>und</strong> Vergleichbarkeit der Veranstaltungen gewährleistet<br />

sein.<br />

Zentrales Anliegen ist es, neben einer breiten inhaltlichen Fächerung <strong>im</strong><br />

Angebot ein Training dieser Kompetenzen in kleinen Gruppen mit hohem<br />

Praxisanteil zu realisieren.<br />

Inzwischen konnte ein vielseitiges Programm an Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Tutorien zusammengestellt werden, das mittlerweile gut etabliert ist <strong>und</strong><br />

die Bedarfe der Studierenden abdeckt.<br />

Eingehende Gespräche mit dem hamburgischen Anwaltsverein mündeten<br />

parallel (ab SoSe 2007) in ein die Pflichtveranstaltungen begleiten-<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!