21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstbeschreibung<br />

1.3.3 Zulassung <strong>und</strong> Auswahl <strong>von</strong> Studierenden<br />

Die Universität Hamburg hat zum WiSe 2006/07 ein integriertes Campus<br />

Management System (STiNE, das Studien-Infonetz) eingeführt, welches<br />

die universitären Prozesse r<strong>und</strong> um die Administration der Studierendenbelange<br />

unterstützen soll. Hierunter fällt auch das Bewerbungs- <strong>und</strong><br />

Zulassungsverfahren. Mittels der Software können Verläufe, Zahlen <strong>und</strong><br />

Verteiler schneller zur Verfügung gestellt werden, somit wird eine enge<br />

<strong>und</strong> sehr zeitnahe Absprache zwischen der Fakultät <strong>und</strong> dem Zentrum<br />

für Studierende (ZfS) möglich.<br />

Generelles Ziel der Fakultät be<strong>im</strong> Bewerbungs- <strong>und</strong> Zulassungsverfahren<br />

ist die schnelle <strong>und</strong> verlässliche Besetzung der verfügbaren Studienplätze<br />

mit verbindlichen Zusagen <strong>von</strong>seiten der Interessent/innen. Weiterhin<br />

strebt die Fakultät für <strong>Rechtswissenschaft</strong> einerseits an, vorwiegend<br />

Bewerber/innen mit guten Abiturnoten als neue Studierende zu<br />

gewinnen, da nach Umfragen eine direkte Korrelation zum Notendurchschnitt<br />

<strong>und</strong> einem erfolgreichen Jura-<strong>Studium</strong> besteht. Andererseits benötigt<br />

die Fakultät zur Einhaltung der vorgegebenen <strong>und</strong> mit der Behörde<br />

<strong>und</strong> dem Präsidium vereinbarten Kapazitäten (Kapazitätsplanung <strong>und</strong><br />

Höchstzahlenverordnung) Planungssicherheit <strong>im</strong> Bereich der Studierendenzahlen.<br />

Der Ablauf ist während der Bewerbungs- <strong>und</strong> Zulassungsphase kontinuierlich<br />

zu beobachten <strong>und</strong> zu adjustieren. Es soll darauf hingearbeitet<br />

werden, möglichst früh einen persönlichen bzw. direkten Kontakt zu den<br />

Bewerber/innen aufzunehmen <strong>und</strong> eine erste Bindung an den Hochschulstandort<br />

Hamburg <strong>und</strong> möglichst an unsere Fakultät zu erzielen.<br />

Besondere Auswahlverfahren gibt es an der Fakultät für <strong>Rechtswissenschaft</strong><br />

nicht.<br />

1.3.4 Prüfungswesen<br />

Das Prüfungsaufkommen durch die in die Fakultät verlagerte Abwicklung<br />

der SPB-Prüfung wird erst in diesem Jahr sein volles Volumen entfalten.<br />

Über STiNE <strong>und</strong> die entsprechende Modellierung der bestehenden Prüfungsordnungen<br />

erhofft sich die Fakultät noch Synergie-Effekte.<br />

Neben der Entgegennahme <strong>und</strong> Bearbeitung der Zulassungsanträge<br />

müssen für die Prüfungsleistungen Erst- <strong>und</strong> Zweitgutachter bestellt <strong>und</strong><br />

Notenbescheinigungen ausgefertigt werden. Es müssen Klausurtermine<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!