21.10.2014 Aufrufe

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

Evaluation von Studium und Lehre im Fach Rechtswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kiel<br />

bestätigt. Danach haben 69,19% die Prüfung bestanden (da<strong>von</strong> 6,22%<br />

Wiederholer). Die Zahlen lassen zudem erkennen, dass bei ungefähr<br />

gleichen absoluten Zahlen die Erfolgsquote der Prüfungskandidatinnen<br />

zur Zeit deutlich höher ist als ihrer männlichen Kollegen (74,33% zu<br />

63,93%). Die durchschnittliche Prüfungsgesamtnote lag 2007 <strong>im</strong> Bereich<br />

des unteren „befriedigend“ (6,84 Punkte).<br />

Doch ungeachtet ähnlicher Zahlen aus anderen B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> des<br />

Umstandes, dass <strong>im</strong> Jurastudium die Misserfolgsquote <strong>im</strong>mer schon höher<br />

<strong>und</strong> die Durchschnittsnote niedriger lag als in anderen Fächern: Eine<br />

Misserfolgsquote <strong>von</strong> ungefähr 30% <strong>und</strong> ein Notenschnitt <strong>von</strong> knapp „befriedigend“<br />

bleibt ausgesprochen unbefriedigend. Über Gegenmaßnahmen<br />

muss – <strong>und</strong> wird – intensiv nachgedacht; einfache Lösungen sind<br />

allerdings nicht in Sicht.<br />

1.1.3.1 Lehrveranstaltungen zur Examensvorbereitung<br />

Es gibt in Kiel schon seit langem vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaften,<br />

in denen der Vorlesungsstoff in kleinen Gruppen intensiv auf<br />

die Prüfungsanforderungen hin erarbeitet <strong>und</strong> diskutiert wird. Trotz einer<br />

unverändert angespannten Personaldecke <strong>im</strong> akademischen Mittelbau<br />

kann die Fakultät freiwillige Arbeitsgemeinschaften durchführen, z.B. <strong>im</strong><br />

Verwaltungsrecht, <strong>im</strong> Europarecht sowie <strong>im</strong> Schuldrecht <strong>und</strong> Sachenrecht.<br />

Die <strong>im</strong> Ersten juristischen (Staats-) Examen benötigte Falllösungstechnik<br />

wird in den Übungen anhand <strong>von</strong> Klausuren <strong>und</strong> Hausarbeiten intensiv<br />

trainiert. Die Kieler Fakultät führt in den drei Pflichtfächern Zivilrecht, Öffentliches<br />

Recht <strong>und</strong> Strafrecht pro Jahr je eine optionale Anfängerübung<br />

<strong>und</strong> pro Semester je eine obligatorische Fortgeschrittenenübung durch.<br />

Außerdem werden spezielle Veranstaltungen zur Examensvorbereitung<br />

angeboten (Wiederholungs- <strong>und</strong> Vertiefungskurse in allen Pflichtfächern<br />

– auch in der vorlesungsfreien Zeit; ein Examensklausurenkurs r<strong>und</strong> ums<br />

Jahr; ein spezielles Prüfungscoaching zur Vorbereitung auf das mündliche<br />

Staatsexamen). Darüber hinaus bringen die Fakultätsmitglieder als<br />

Prüferinnen <strong>und</strong> Prüfer in die staatliche Pflichtfachprüfung den Stoff ein,<br />

den sie in ihren universitären Veranstaltungen behandeln.<br />

1.1.3.2 Universitäre Zwischenprüfung<br />

Seit einigen Jahren führt die Fakultät eine universitäre Zwischenprüfung<br />

durch, deren Ziel es ist, den für das Jurastudium ungeeigneten Personen<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!